Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

HBV-Kern - Entwicklung eines Holz-Verbund-Wandelements mit erhöhter Tragfähigkeit zur Nutzung als Gebäudekern

Kurzfassung


Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat das Ziel gesetzt, ab 2030 nur noch klimaneutrale Neubauten zu errichten. Insbesondere bei Betonbauten ist dies schwierig umzusetzen, da die Betonproduktion sehr CO2-intensiv ist. Holz bietet eine nachhaltige Alternative, da es nachwachsend und klimaneutral ist. Es wird zunehmend im Bauwesen eingesetzt, hat jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Tragfähigkeit und des Brandschutzes im Mehrgeschossbau, weshalb Gebäudekerne meist in Betonbauweise errichtet...Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat das Ziel gesetzt, ab 2030 nur noch klimaneutrale Neubauten zu errichten. Insbesondere bei Betonbauten ist dies schwierig umzusetzen, da die Betonproduktion sehr CO2-intensiv ist. Holz bietet eine nachhaltige Alternative, da es nachwachsend und klimaneutral ist. Es wird zunehmend im Bauwesen eingesetzt, hat jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Tragfähigkeit und des Brandschutzes im Mehrgeschossbau, weshalb Gebäudekerne meist in Betonbauweise errichtet werden.

Das Forschungsvorhaben verfolgt das Ziel, ein Holz-Beton-Verbund-Wandsystem (HBV) zu entwickeln, welches die positiven Eigenschaften von Holz und Beton kombiniert, um die Tragfähigkeit von Gebäudekernen insbesondere im Brandfall zu erhöhen, bei gleichzeitig nachhaltiger Bauweise. Mit dem neu entwickelten Wandsystem soll bis zu 60 % Beton eingespart werden. Gleichzeitig sollen durch vorgefertigte Module mit integrierter Haustechnik eine schnelle Produktion und Montage vor Ort erreicht und somit Bauzeiten und -kosten deutlich reduziert werden. Die Rezyklierbarkeit der Wandelemente durch sortenreine Trennung tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeit der Bauweise bei.
» weiterlesen» einklappen

  • Holz-Beton-Verbund
  • Brandschutz
  • Gebäudekern

Projektteam



Beteiligte Einrichtungen