Implementierung Übergangskompass Kita-Grundschule Rheinland-Pfalz
Laufzeit: 01.03.2025 - 31.08.2027
Partner: Kitas und Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Förderkennzeichen: 3232-0012#2025/0001-0901 9515
Förderung durch: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Projektmittel (€): 318.451,00
Kurzfassung
Ein so genannter „Übergangskompass“ umfasst verschiedene Materialien und Methoden, die aus dem Modellprojekt "DebÜ" heraus entwickelt wurden. Dieser
• adressiert alle Akteur:innen des kompetenten Systems, die in ihrer Rolle Einfluss auf das Gelingen der Übergänge haben,
• fördert die aktive Beteiligung der Kinder und Familien,
• berücksichtigt die regional unterschiedlichen Bedarfe im Übergang Kita-Grundschule, indem die passenden Materialien und Methoden bedarfsentsprechend genutzt werden.
Zu...Ein so genannter „Übergangskompass“ umfasst verschiedene Materialien und Methoden, die aus dem Modellprojekt "DebÜ" heraus entwickelt wurden. Dieser
• adressiert alle Akteur:innen des kompetenten Systems, die in ihrer Rolle Einfluss auf das Gelingen der Übergänge haben,
• fördert die aktive Beteiligung der Kinder und Familien,
• berücksichtigt die regional unterschiedlichen Bedarfe im Übergang Kita-Grundschule, indem die passenden Materialien und Methoden bedarfsentsprechend genutzt werden.
Zu den Instrumenten zählen: Dokumentation im Trialog (DoTri), Regionale Übergangswerkstatt, Übergangskalender, Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD), FAQ-Schuleingangsuntersuchung, Bilderbuch, Netzwerkanalyse.
In dem darauf aufbauenden Implementierungsprojekt soll die Nutzung des Übergangskompasses Kita-Grundschule in Rheinland-Pfalz implementiert, evaluiert und weiterentwickelt sowie die Auseinandersetzung mit den Handlungsempfehlungen auf allen Ebenen des kompetenten Systems begleitet werden.» weiterlesen» einklappen