Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die „Hin- bzw. Rückwendung nach Asien“ in Literatur, Medien und Populärkultur Japans. Ein Faktor zur Herausbildung einer „asiatischen Identität“?

Laufzeit: 01.08.2000 - 01.09.2005

Förderung durch: DFG

Kurzfassung


Angesichts einer verstärkten Thematisierung der Begegnung mit Menschen aus anderen asiatischen Ländern in Literatur, Medien und Populärkultur in Japan seit den 1990er Jahren war es Ziel des Projekts, der Frage nach einer „Hin- bzw. Rückwendung nach Asien“ bzw. einer eventuellen Herausbildung einer „asiatischen Identität“ nachzugehen. Dabei galt es zu untersuchen, ob es sich eher um eine Hinwendung zum Fremden im Sinne des Exotischen oder um ein Anknüpfen an Vertrautes durch die Entdeckung von...Angesichts einer verstärkten Thematisierung der Begegnung mit Menschen aus anderen asiatischen Ländern in Literatur, Medien und Populärkultur in Japan seit den 1990er Jahren war es Ziel des Projekts, der Frage nach einer „Hin- bzw. Rückwendung nach Asien“ bzw. einer eventuellen Herausbildung einer „asiatischen Identität“ nachzugehen. Dabei galt es zu untersuchen, ob es sich eher um eine Hinwendung zum Fremden im Sinne des Exotischen oder um ein Anknüpfen an Vertrautes durch die Entdeckung von Gemeinsamkeiten handelt und inwieweit die Darstellungen zu einem besseren Verständnis der Nachbarländer und zu einem eher gleichberechtigten, partnerschaftlichen Umgang miteinander beizutragen vermögen.
Anhand der Analyse zahlreicher Fallbeispiele fiktionaler Genres wie literarischen Werken, Kinofilmen und Fernsehserien sowie aus dem Bereich der Berichterstattung/Dokumentation und der Werbung konnten insbesondere in den populärkulturellen und massenmedialen Genres typische Muster der Konstruktion Asiens bzw. der Begegnung mit den asiatischen Nachbarländern herausgearbeitet werden. Bis Mitte der 1990er Jahre fanden sich eher die beiden Muster ‚Asien als das exotische Andere‘ bzw. als ‚Bedrohung‘, während seither eher der Topos ‚Asien als Quell des Heils‘ in Form einer nostalgischen Hinwendung Japans nach Asien zu beobachten ist.
» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen




Beteiligte Einrichtungen