Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 3: Neues Messverfahren zur Quantifizierung von Magnetbeads in strömenden Suspensionen

Chemie-Ingenieur-Technik. Bd. 83. H. 6. Wiley-VCH 2011 S. 851 - 857

Erscheinungsjahr: 2011

ISBN/ISSN: 1436-2597

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Die Hochgradienten-Magnetseparation (HGMS) erlaubt eine Fest/Fest/Flüssig-Trennung in einem Schritt und eignet sich daher als erster Capture-Schritt in Aufbereitungsverfahren für biotechnologische Produkte. Während der Magnetfiltration bilden sich Magnetbead-Anlagerungsbereiche aus. Es besteht die Möglichkeit, dass die durchströmende Biomasse einen Teil der Magnetbeads und damit auch sorbiertes Produkt mitreißt. Für den sicheren Prozessbetrieb des HGMS-Filters muss die Magnetbead-Konzentratio...Die Hochgradienten-Magnetseparation (HGMS) erlaubt eine Fest/Fest/Flüssig-Trennung in einem Schritt und eignet sich daher als erster Capture-Schritt in Aufbereitungsverfahren für biotechnologische Produkte. Während der Magnetfiltration bilden sich Magnetbead-Anlagerungsbereiche aus. Es besteht die Möglichkeit, dass die durchströmende Biomasse einen Teil der Magnetbeads und damit auch sorbiertes Produkt mitreißt. Für den sicheren Prozessbetrieb des HGMS-Filters muss die Magnetbead-Konzentration in der den Filter verlassenden Suspension auch in Gegenwart von Biomasse bestimmt werden. Hierzu wurde ein Messverfahren mit einem Durchfluss-Magnetsensor zur Quantifizierung der Magnetbeads in strömenden Suspensionen entwickelt.» weiterlesen» einklappen

  • Magnetfilter
  • Bioverfahrenstechnik
  • Magentbead
  • Quantifizierung

Autoren


Lieblang, M. (Autor)
Krause, H.-J. (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen