Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Torn between two lovers: Möglichkeiten und Grenzen der Bodenwertsteuer im Rahmen der Flächenhaushaltspolitik

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht. Bd. 35. H. 3. Berlin: Deutscher Fachverlag 2012 S. 313 - 333

Erscheinungsjahr: 2012

ISBN/ISSN: 0931-0983

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Immer wieder wird die Bodenwertsteuer in die Debatte um den Kampf gegen die zu-nehmende Flächenneuinanspruchnahme eingebracht. Liberale Ökonomen befürworten sie, weil sie – als neutrale Steuer - einen als effizient unterstellten Bodenmarkt nicht beeinträchtigt. Die Gegenauffassung sieht die Bodenwertsteuer gerade als geeignetes Instrument an, um bodenmarktpolitische Ineffizienzen zu beheben. Der gordische Knoten kann über die Interpretation von Grund und Boden als Realoption durchschlagen wer...Immer wieder wird die Bodenwertsteuer in die Debatte um den Kampf gegen die zu-nehmende Flächenneuinanspruchnahme eingebracht. Liberale Ökonomen befürworten sie, weil sie – als neutrale Steuer - einen als effizient unterstellten Bodenmarkt nicht beeinträchtigt. Die Gegenauffassung sieht die Bodenwertsteuer gerade als geeignetes Instrument an, um bodenmarktpolitische Ineffizienzen zu beheben. Der gordische Knoten kann über die Interpretation von Grund und Boden als Realoption durchschlagen werden. Mit der Bebauung von Grundstücken geht ein Flexibilitätsvorteil verloren, wodurch zusätzliche Kosten für die Verfügbarmachung von Grund und Boden entstehen. Tauschgewinne werden nicht ausgeschöpft, die soziale Wohlfahrt wird verringert. Zudem sind bei Baugebietsneuausweisungen Nutzen und Kosten entkoppelt, so dass Rent Seeking-Probleme entstehen. Die Bodenwertsteuer sollte diese Ineffizienzen zumindest reduzieren. Bodenrichtwerte als Bemessungsgrundlage sind diesbezüglich allerdings nur beschränkt tauglich. Solange die Grundsteuer-Problematik wissenschaftlich noch unzureichend durchdrungen ist, bieten sich für die Politik pragmatische Lösungen an.» weiterlesen» einklappen

  • Haushaltspolitik
  • Bodenwertsteuer
  • Möglichkeit

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Wirtschaftswissenschaften

DDC Sachgruppe:
Wirtschaft

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen