Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Macht und Ohnmacht: Ein Blick auf die urchristlichen Gemeinden

Zur debatte. Bd. 54. H. 1. München: Katholische Akademie 2024 S. 73 - 78

Erscheinungsjahr: 2024

ISBN/ISSN: 0179–6658

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

Doi/URN: https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/debatte_2024-1.pdf?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=27.03.24+Newsletter&utm_content=Mailing_15215080

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Einen allseits gültigen Vorschlag, wie Macht zu gestalten ist, gibt es im Urchristentum nicht: Zu unterschiedlich entwickeln sich die einzelnen Gruppen, zu verschieden ist die jeweilige (geistesgeschichtliche) Beheimatung der Autoren, zu disparat erscheinen auch die Wahrnehmungen der jeweiligen Lebenswelt. All dies aber wirkt sich auf die Sicht und Konzeption von Macht aus. Allenfalls lässt sich nach Konvergenzen innerhalb der verschiedenen Schriften des Neuen Testaments suchen, die eine erst...Einen allseits gültigen Vorschlag, wie Macht zu gestalten ist, gibt es im Urchristentum nicht: Zu unterschiedlich entwickeln sich die einzelnen Gruppen, zu verschieden ist die jeweilige (geistesgeschichtliche) Beheimatung der Autoren, zu disparat erscheinen auch die Wahrnehmungen der jeweiligen Lebenswelt. All dies aber wirkt sich auf die Sicht und Konzeption von Macht aus. Allenfalls lässt sich nach Konvergenzen innerhalb der verschiedenen Schriften des Neuen Testaments suchen, die eine erste Vorstellung vom Verständnis und der Ausübung von Macht im frühen Christentum vermitteln.» weiterlesen» einklappen

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Theologie

DDC Sachgruppe:
Bibel

Verknüpfte Personen