Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Nachbarn des Oberen Landes - Politische Geographie der Grenzregionen des Reiches Ḫatti

Mainz: Univ. 2020 0 S.

Erscheinungsjahr: 2020

Publikationstyp: Buch (Dissertation)

Sprache: Deutsch

Doi/URN: urn:nbn:de:hebis:77-diss-1000034636

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Eine Grenze ist viel mehr als eine Trennungslinie zwischen Einflussbereichen zweier politischer Einheiten. Eine Grenze oder genauer ein Grenzraum ist das Resultat mehrerer u. a. historischer, geographischer und politischer Phänomene. Deswegen ergibt sich die Notwendigkeit, auf diesen Sachverhalt in einem breiteren Kontext einzugehen, das heißt durch Verwendung der Methoden und Ansätze von anderen Disziplinen, die sich mit den Theorien zur Grenzforschung befassen, darunter der Politischen Geo...Eine Grenze ist viel mehr als eine Trennungslinie zwischen Einflussbereichen zweier politischer Einheiten. Eine Grenze oder genauer ein Grenzraum ist das Resultat mehrerer u. a. historischer, geographischer und politischer Phänomene. Deswegen ergibt sich die Notwendigkeit, auf diesen Sachverhalt in einem breiteren Kontext einzugehen, das heißt durch Verwendung der Methoden und Ansätze von anderen Disziplinen, die sich mit den Theorien zur Grenzforschung befassen, darunter der Politischen Geographie. Durch Erforschung der politischen Verhältnisse zwischen Ḫatti-Reich und seinen Nachbarn lässt sich die Art der Kontaktstelle (Grenze) zwischen diesen feststellen. Diese sind u. a. von der politischer Stellung der jeweiligen Einheit und der daraus folgenden Interaktion abhängig. Darüber hinaus bietet sich durch die Auswahl des zu erforschenden Bereiches (Nordost-, Ost- Südostanatolien) ein ausreichend breites Spektrum der politischen Systeme in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung zur Analyse an. Als Ergebnis lassen sich politische Ordnungen und ihre Entwicklung durch Interaktion mit den Hethitern beschreiben, die politischen Systeme der benachbarten Länder klassifizieren, zum Teil die internen Verhältnisse und internen Entwicklungen rekonstruieren sowie Vorgehensweise und Funktionsweisen der hethitischen Diplomatie systematisieren. Als Schlussergebnis lässt sich feststellen, dass eine Grenze vor allem ein Interaktionsraum ist. Sie trennt nicht. Sie verbindet politisch und historisch die beteiligten politischen Einheiten und verändert sie somit.» weiterlesen» einklappen

Autoren


Godawa-Chrzanowska, Anna (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Alte Geschichte, Archäologie