Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Lernbegleitung als Voraussetzung für mathematische Lerngelegenheiten beim Spielen im Kindergarten

Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2016 S. 139 - 156

Erscheinungsjahr: 2016

ISBN/ISSN: 9783658129491

Publikationstyp: Buchbeitrag

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.1007/978-3-658-12950-7_10

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Lernbegleitung in Form verbaler Interaktion zwischen den Kindern und der Fachkraft sowie der verbalen Begleitung von Spielhandlungen auf der Basis ausgewählter Spiele erweitert die mathematischen Lerngelegenheiten für alle beteiligten Kinder entscheidend. Dabei ergänzen sich mit Blick auf die Fachkraft Anleitung im Sinne der Einführung von Spielregeln und dem Aufbau von Routinen sowie Begleitung im Sinne des Setzens von Impulsen und des Aufgreifens und Kommentierens spontaner Äußerungen. Am B...Lernbegleitung in Form verbaler Interaktion zwischen den Kindern und der Fachkraft sowie der verbalen Begleitung von Spielhandlungen auf der Basis ausgewählter Spiele erweitert die mathematischen Lerngelegenheiten für alle beteiligten Kinder entscheidend. Dabei ergänzen sich mit Blick auf die Fachkraft Anleitung im Sinne der Einführung von Spielregeln und dem Aufbau von Routinen sowie Begleitung im Sinne des Setzens von Impulsen und des Aufgreifens und Kommentierens spontaner Äußerungen. Am Beispiel Stechen wird das mathematische Potenzial eines Gesellschaftsspiels im Hinblick auf den Erwerb des Zahlbegriffs aufgezeigt und anhand ausgewählter Spielsituationen in Bezug zu den tatsächlich zu beobachtenden mathematischen Lerngelegenheiten gesetzt. Die Analyse der Spielsituationen erfolgt durch theoretisches Kodieren in Anlehnung an die Grounded Theory.» weiterlesen» einklappen

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Verknüpfte Personen