Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindes- und Jugendalter.

Kinder- und Jugendmedizin. Bd. 17. 2017 S. 21 - 26

Erscheinungsjahr: 2017

ISBN/ISSN: 1617-0288

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Die Störung mit Trennungsangst geht über entwicklungsphasentypische, vorübergehende Ängste in Trennungssituationen („Fremdeln“) hinaus und äußert sich bspw. durch Vermeidungsverhalten, somatische Beschwerden oder ängstliche Kognitionen in Trennungssituationen. Angesichts der hohen Prävalenz der Störung mit Trennungsangst im Kindesalter sowie deren Persistenz und Rolle als Risikofaktor für die Entwicklung weiterer psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter, ist eine frühzeitige Erkennung und...Die Störung mit Trennungsangst geht über entwicklungsphasentypische, vorübergehende Ängste in Trennungssituationen („Fremdeln“) hinaus und äußert sich bspw. durch Vermeidungsverhalten, somatische Beschwerden oder ängstliche Kognitionen in Trennungssituationen. Angesichts der hohen Prävalenz der Störung mit Trennungsangst im Kindesalter sowie deren Persistenz und Rolle als Risikofaktor für die Entwicklung weiterer psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter, ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Störung notwendig. Hier kommt Pädiatern als erste Anlaufstelle von Eltern eine wichtige Rolle zu. Als Voraussetzung für eine adäquate Behandlung sollte eine multimodale Diagnostik (u. a. klinisches Interview, Fragebögen, Verhaltensbeobachtung, somatische Differenzialdiagnostik) erfolgen. Bei Bestehen einer Störung mit Trennungsangst, liegt mit der kognitiven Verhaltenstherapie ein umfangreich geprüftes und nachhaltig wirksames Therapieverfahren vor, dessen Kernelement die Konfrontation mit den angstauslösenden Situationen ist.» weiterlesen» einklappen

  • Psychotherapie, Trennungsangst, Angststörungen im Kindes- und Jugendalter

Autoren


Haaß, Cornelia (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Psychologie

DDC Sachgruppe:
Psychologie

Verknüpfte Personen