Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

OVARIELLE KRYOKONSERVIERUNG ZUR ERHALTUNG DER WEIBLICHEN FERTILITÄT IN EINEM OFFENEN EINFRIERSYSTEM.

Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007

Kurzfassung


Ovarialgewebe wurde von premenopausalen Frauen, von Mäusen und von Ratten entnommen. Die Ovarialbiopsien wurden vorsichtig von stromalen Anteilen befreit und dann in kleine Würfel von 2 mm Kantenlänge zerteilt. Diese Gewebestückchen wurden dann in der Gefrierschutzlösung resuspendiert und in Standard-Kryogefäße (z.B. 2 ml Kryogefäße der Firma Simport, Quebec, Kanada) überführt. Als Gefrierschutzlösung wurde Dimethylsulfoxid/Propandiol in einer Konzentration von 1,5 M verwendet werden. Das...Ovarialgewebe wurde von premenopausalen Frauen, von Mäusen und von Ratten entnommen. Die Ovarialbiopsien wurden vorsichtig von stromalen Anteilen befreit und dann in kleine Würfel von 2 mm Kantenlänge zerteilt. Diese Gewebestückchen wurden dann in der Gefrierschutzlösung resuspendiert und in Standard-Kryogefäße (z.B. 2 ml Kryogefäße der Firma Simport, Quebec, Kanada) überführt. Als Gefrierschutzlösung wurde Dimethylsulfoxid/Propandiol in einer Konzentration von 1,5 M verwendet werden. Das offene Einfriersystem wurde mit dem folgenden Kryoprotokol verwendet: (1) Abkühlung von 0 °C auf – 8°C mit einer Kühlrate von -2°C/min; (2) „manuelles seeding“, d.h. mittels einer in flüssigen Stickstoff vorgekühlten Pinzette wird in den Kryogefäßen eine Kristallisation induziert; (3) danach erfolgt langsames Abkühlen auf – 40 °C mit einer Kühlrate von -0,3 °C/min; (4) dann erfolgt schnelles Abkühlen auf -150 °C mit einer Kühlrate von -30 °C und schließlich (5) das sofortige Einbringen der Proben in flüssigen Stickstoff. Das gelagerte Gewebe wurde nach einem Monat bei Raumtemperatur aufgetaut.
Das eingefrorene/aufgetaute Gewebe von den Mäusen und von den Ratten wurde in Tiere des gleichen Stamms isotransplantiert; das menschliche Gewebe wurde in SCID-Mäusen unter verschiedenen Stimulationsprotokollen xenotransplantiert. Nach der Tötung der Tiere wurden die transplantierten Gewebstücken histologisch ausgewertet und die Follikel ausgezählt.

» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen