Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Der Einfluss der Alterung auf das Chaperonnetzwerk in Neuronen sowie auf die neuronale Vulnerabilität in <i>Caenorhabditis elegans</i>

Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2010

Kurzfassung


Die Stabilität von Proteinen unter wechselhaften Bedingungen ist für Zellen von entscheidender Bedeutung und wird durch ein sensibel reguliertes Netzwerk molekularer Faltungshelfer (Chaperone) kontrolliert. Insbesondere die Alterung und alters-assoziierte Erkrankungen sind mit einer gesteigerten Proteininstabilität verbunden. Die resultierenden Proteinaggregate werden oftmals als Ursache für den Funktionsverlust der Zellen und den Zelltod genannt. Die detaillierten funktionellen Veränderungen...Die Stabilität von Proteinen unter wechselhaften Bedingungen ist für Zellen von entscheidender Bedeutung und wird durch ein sensibel reguliertes Netzwerk molekularer Faltungshelfer (Chaperone) kontrolliert. Insbesondere die Alterung und alters-assoziierte Erkrankungen sind mit einer gesteigerten Proteininstabilität verbunden. Die resultierenden Proteinaggregate werden oftmals als Ursache für den Funktionsverlust der Zellen und den Zelltod genannt. Die detaillierten funktionellen Veränderungen des Chaperonnetzwerks in verschiedenen Geweben und im Zuge der Alterung sind weitestgehend unbekannt. Zur Aufklärung gewebs- und alters-spezifischer Regulationen der Chaperonaktivität wurde ein Caenorhabditis elegans-Modell generiert, das durch die transgene Expression eines Reporterproteins in muskulären und neuronalen Zellen erlaubt, die Funktionalität des entsprechenden Chaperonnetzwerks spezifisch zu analysieren. Dabei wurden interessante Unterschiede neuronaler im Vergleich zu muskulärer Chaperone aufgeklärt und alters-assoziierte Regulationen beschrieben. In weitergehenden Studien werden diese Erkenntnisse mit Bezug auf alters- und krankheitsrelevante Veränderungen genauer untersucht, mit dem Ziel Mechanismen aufzuklären, die die hohe Anfälligkeit von Neuronen gegenüber Proteinaggregation erklären. Forschungsförderung durch den Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt für Neurowissenschaften (IFSN) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen des thematischen Schwerpunkts "Das alternde Gehirn"

» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen