Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Gute Kindheit. Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit.

Weinheim und Basel. 2018

Erscheinungsjahr: 2018

Publikationstyp: Buch

Sprache: Deutsch

Inhaltszusammenfassung


Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen „guter“ Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffen...Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen „guter“ Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.» weiterlesen» einklappen

Autoren


Betz, Tanja (Herausgeber)
Joos, Magdalena (Herausgeber)
Neumann, Sascha (Herausgeber)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen