Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Firmung – Sakrament zwischen Zuspruch und Anspruch: Eine sakramententheologische Untersuchung in praktisch-theologischer Absicht

Kevelaer: Butzon & Bercker 2011 304 S.

Erscheinungsjahr: 2011

ISBN/ISSN: 978-3-7666-1488-9

Publikationstyp: Buch (Habilitation)

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Das Sakrament der Firmung gibt heute nicht weniger Anlass zur Diskussion als zur Zeit seiner Entstehung. Lange Zeit ein „vergessenes Sakrament“, ist es heute, neben der Erstkommunion, das zentrale katechetische Aufgabenfeld in den Pfarreien. Doch was ist die Firmung? Mündigkeitserklärung des Christen oder Übergangsritual ins Erwachsenenalter? Oder doch bischöflich beglaubigter Abschluss der Taufhandlung, den es demzufolge möglichst unverzüglich zu feiern gilt? Wie ist die Rede vom „Sakrament...Das Sakrament der Firmung gibt heute nicht weniger Anlass zur Diskussion als zur Zeit seiner Entstehung. Lange Zeit ein „vergessenes Sakrament“, ist es heute, neben der Erstkommunion, das zentrale katechetische Aufgabenfeld in den Pfarreien. Doch was ist die Firmung? Mündigkeitserklärung des Christen oder Übergangsritual ins Erwachsenenalter? Oder doch bischöflich beglaubigter Abschluss der Taufhandlung, den es demzufolge möglichst unverzüglich zu feiern gilt? Wie ist die Rede vom „Sakrament des Heiligen Geistes“ zu verstehen? Welche Rolle spielt die Bitte um das Geistwirken in der Firmung? Ausgehend von einer Analyse derzeitiger Problemlagen in der Gemeindepastoral und -katechese rollt der Verfasser die Geschichte des Firmsakramentes auf und prüft aktuelle Praxiskonzepte wie theologische Entwürfe nicht nur hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit, sondern auch hinsichtlich der dort erkennbaren Theologie der Firmung. Dies führt zu einem eigenen Vorschlag, der Firmung einordnet in die Spannung von göttlichem Zuspruch und menschlicher Antwort. Firmung wird damit zur Erinnerung an das Geistwirken seit der Taufe und zur menschlichen Bereitschaftserklärung zur Mit-wirkung an der Sendung der Kirche. Auf dieser Basis macht sich der Verfasser auf die Suche nach geeigneten, neuen Orten von Katechese, skizziert einen möglichen katechetischen Prozess und gibt Hinweise für die Auswahl und Begleitung von Katechetinnen und Katecheten sowie für die Feier der Firmung. » weiterlesen» einklappen

  • Firmung
  • Sakramententheologie
  • praktische Theologie

Autoren


Höring, Patrik C. (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft

Verknüpfte Personen