Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dr. Nikolaus Ruge

Universität Trier

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Ruge, Nikolaus

Graphematisches Merkmal

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Graphie

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Graphische Morphemform

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Graphische Wortform

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Graphisches Morphem

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Graphisches Wort

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus; Düwel, Klaus

Hildebrandslied

Bergmann, Rolf (Hrsg). Althochdeutsche und altsächsische Literatur. Berlin, Boston. 2013 S. 171 - 183


Ruge, Nikolaus

Kompromissgraphie

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Lenisbuchstabe

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)


Ruge, Nikolaus

Mögliche Schreibung

Martin Neef/Rüdiger Weingarten (Hrsg). Schriftlinguistik. Berlin, Boston. 2013 (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online 5)