Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Martin Kreutzer

Prof. Dr.-Ing. Martin Kreutzer

Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften, Hochschule Kaiserslautern

Schoenstr. 11, 67659 Kaiserslautern

  • 0631/3724-2213
  • 0631/3724-2222
Profil

Dienstleistungsangebot

Messung/Bewertung elektromagnetischer Felder im Frequenzbereich bis 18 GHz (Immission & Emission) Entwicklung (HF, EMV, allgemeine Elektrotechnik); Erstellung von Gutachten / Studien; Betreuung von Studien-, Diplom, Masterarbeiten zu Fragestellungen aus Industrie und Wirtschaft.
-----
Signalanalyse bis 30 GHz (Modernste Spektrumanalysatoren, Vektorvoltmeter Leistungsmesser, ...); Netzwerkanalyse bis 22 GHz (Automatischer vektorieller Netzwerkanalysator, Betragsmessplätze); Rauschanalyse bis 4 GHz (Rauschquellen und -Messplätze); Signalgeneratoren bis 24 GHz (Hochstabile Synthesizer, Vektor Signal Generator, komplexe analoge/digitale/arbitrary Modulationen; Spezielle Ausrüstungen für EMV und EMVU (EMV - Messkabine, Kalibrierte EMI-Messsysteme für E- und H-Felder bis 18 GHz, Spezielle Software, Komplett ausgestattetes EMI-Messfahrzeug); HF- und Mikrowellen - CAD (Advanced Design System (ADS), High Frequency Structure Simulator (HFSS), ...).
-----
aktuell: Fa. sebaKMT, Baunach, Bayern.

Forschungsgebiet

  • Theoretische und messtechnische Untersuchung der zivilen und militärischen elektromagnetischen Immissionen auf der Airbase Ramstein im Frequenzbereich bis 18 GHz
  • Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Kopplung von Regeldynamik Trennschärfe und Demodulationseigenschaften der synchronen radiofrequenten Regelschleife (PLL) in einem direkt-demodulierenden Empfänger
  • RFID und NFC im industriellen Umfeld
  • Ortung intermittierender Fehler in Energiekabeln. Hochfrequenztechnik / Mikrowellentechnik
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Feld-Immissionsmessungen bis 18 GHz
  • Radar und Ortung von Fehlstellen in Nachrichten- und Energienetzen
  • Nahfeld-Kommunikation mit RFID und NFC
  • Regelkreise (PLL) in Radar und Telekommunikation.

Lehrgebiet

  • Hochfrequenztechnik / Mikrowellentechnik
  • Funknachrichtentechnik
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Elektrische Messtechnik.