Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Univ.-Prof. Dr. Martin Endreß

Soziologie, Universität Trier

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Endreß, Martin

Trust and the dialectic of the familiar and the unfamiliar within the life-world

Hisashi Nasu/Francis Chaput Waksler (Hrsg). Interaction and Everyday Life. Phenomenological and Ethnomethodological Essays in Honor of George Psathas. Lanham: Lexington Books 2012 S. 115 - 133


Endreß, Martin

Vertrauen und Misstrauen – Soziologische Überlegungen

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer Science + Business Media 2012 S. 81 - 102


Endreß, Martin

Zur Struktur von „Grundvertrauen“ und der Vertrauenssignatur in Gegenwartsgesellschaften

Grundvertrauen - Hermeneutik eines Grenzphänomens. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2012 S. 115 - 144


Endreß, Martin

„Postsäkulare Kultur“? Max Webers Soziologie und Habermas‘ Beitrag zur De-Säkularisierungsthese

Religionen verstehen. Wiesbaden: Springer Science + Business Media 2011 S. 123 - 149


Endreß, Martin

Individualität und Sozialität im Kontext verstehender Soziologie: Max Weber und Alfred Schütz

Akteur – Individuum – Subjekt. Wiesbaden: Springer Science + Business Media 2011 S. 67 - 81


Endreß, Martin

Überlegungen im Anschluss an Karl Mannheim

Dimbath, Oliver; Wehling, Peter (Hrsg). Soziologie des Vergessens : theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder. Konstanz: UVK 2011 S. 57 - 79


Endreß, Martin; Nicolae, Stefan

Das Heterogene ist im Herzen der Dinge und nicht das Homogene - Gabriel Tardes soziologische Perspektive

Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau. Bd. 61. 2010 S. 49 - 54


Endress, Martin; Matys, Thomas

Die Ökonomie der Organisation, die Organisation der Ökonomie

1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010


Endreß, Martin

Niklas Luhmann

Soziologische Revue. Bd. 33. 2010 S. 275 - 280


Endreß, Martin

Unvorhergesehene Effekte – altes Thema, neue Probleme?

Dimensionen und Konzeptionen von Sozialität. Wiesbaden: Springer Science + Business Media 2010 S. 13 - 32