Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Ansätze zur Optimierung der Personalrekrutierung bei inoovativen Start-up-Unternehmen: Partialanalytische Untersuchung der Arbeitsnachfrage im Kontext von Angebotsüberhängenund Mis-Match-Effekten auf dem Arbeitsmarkt im Grossherzogtum Luxemburg

Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg (Hrsg). Diskussionsbeiträge der Europäischen Fachhochschule (EUFH) = Working paper series / European University of Applied Sciences. Bd. 14. Brühl. 2015

Erscheinungsjahr: 2015

ISBN/ISSN: 1860-3661

Publikationstyp: Diverses (Forschungsbericht)

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Der Arbeitsmarkt des Großherzogtums Luxemburg weist sowohl makro- als auch mikroökonimisch betrachtet einige Besonderheiten auf, die nach der Intensität ihrer Ausprägungen bislang in keinem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union beobachtet werden konnten. Eine davon ist beispielsweise die seit über einem Jahrzehnt andauernde Störung der Allokationseffizienz. Im Rahmen der vorliegenden Studie konnte durch Berechnung der Beveridge-Kurve für die Jah... Der Arbeitsmarkt des Großherzogtums Luxemburg weist sowohl makro- als auch mikroökonimisch betrachtet einige Besonderheiten auf, die nach der Intensität ihrer Ausprägungen bislang in keinem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union beobachtet werden konnten. Eine davon ist beispielsweise die seit über einem Jahrzehnt andauernde Störung der Allokationseffizienz. Im Rahmen der vorliegenden Studie konnte durch Berechnung der Beveridge-Kurve für die Jahre 1978 bis 2013 nachgewiesen werden, dass die Allokationsineffizienz in den Jahren 2011 bis 2013 ihr vorläufiges Maximum erreicht hat. Vor dem Hintergrund dieser Tatsache wurde partial- analytisch untersucht, ob und inwieweit die Personalrekrutierung der im Inland ansässigen innovativen »Start-Up«-Unternehmen von dieser Verwerfung betroffen ist. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen, ob es möglich ist im Falle einer Wechselwirkung zwischen der Störung des Arbeitsmarktes einerseitsund der Personalrekrutierung andererseits,Handlungsempfehlungen für eine Optimierung des Rekrutierungsprozesses auszuarbeiten, deren Wirkung langfristig zu einer Minderung der makroökonomischen Verwerfung führen würde. » weiterlesen» einklappen

  • Personalrekrutierungsprozess
  • Mismatch
  • Effekt
  • Allokationsineffizienz

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Wirtschaftswissenschaften

DDC Sachgruppe:
Wirtschaft

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen