Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Manuela Glaab

Prof. Dr. Manuela Glaab

Abteilung Politikwissenschaft, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Kaufhausgasse 9, 76829 Landau, Raum: Frank Löbsches Haus, FLH 102

  • 0634128038412
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Glaab, Manuela

Idee und Perspektiven der direkten Demokratie

Einsichten und Perspektiven: Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Bd. 2. München: Verl. Bayerische Staatszeitung 2013 S. 4 - 19


Glaab, Manuela; Weigl, Michael

Politik und Regieren in Bayern

Wiesbaden: Springer VS 2013 443 S.


Glaab, Manuela; Michael, Weigl

Politik und Regieren in Bayern: Rahmenbedingungen, Strukturmerkmale, Entwicklungen

Glaab, Manuela; Weigl, Michael (Hrsg). Politik und Regieren in Bayern. Wiesbaden: Springer VS 2013 S. 19 - 96


Glaab, Manuela

Politikberatung in der Mediendemokratie - Zum Faktor Öffentlichkeit im Spektrum professioneller und partizipativer Beratungsformen

Czerwick, Edwin (Hrsg). Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli. Wiesbaden: Springer VS 2013 S. 249 - 267


Glaab, Manuela

Politische Führung als strategischer Faktor:Was individuelle Akteure leisten können

Grunden, Timo; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg). Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag 2013 S. 349 - 357


Glaab, Manuela

„Regieren im ‚Parteienbundesstaat‘. Zur Architektur der deutschen Politik“ Rezension

German Politics. Bd. 21. H. 2. 2012 S. 252 - 253


Glaab, Manuela; Korte, Karl-Rudolf

Angewandte Politikforschung

Wiesbaden: VS Verlag 2012


Glaab, Manuela; Korte, Karl-Rudolf

Angewandte Politikforschung – Konzeption und Forschungstradition

Glaab, Manuela; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg). Angewandte Politikforschung. Wiesbaden: VS Verlag 2012 S. 11 - 43


Glaab, Manuela

„Umfangreiche Forschung über personale und strukturelle Faktoren politischer Führung“

Gast, Henrik (Hrsg). Der Bundeskanzler als politischer Führer. Potenziale und Probleme deutscher Regierungschefs aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden. 2011 S. 909 - 911


Glaab, Manuela; Feldmann-Wojtachnia, Eva

Bürgerengagement oder politischer Aktivismus? Zum Wandel der politischen Partizipation in Deutschland

Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Bd. 4. H. 4. 2011 S. 232 - 245