Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Ludwig TAVERNIER

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig TAVERNIER

Institut für Kunstwissenschaft, Universität Koblenz

Campus Koblenz, Universitätsstr. 1

  • 0261/287-2120
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Tavernier, Ludwig; Flachenecker, H.; Heiss, H. et al.

Grundherrschaft, Siedlungsvielfalt, geschlossene Stadt

Flachenecker, H. ; Heiss, H. ; Obermair, H. (Hrsg). Stadt und Hochstift : Brixen, Bruneck und Klausen bis zur Säkularisation 1803 = Città e principato. Bozen: Verl.-Anst. Athesia 2000 S. 85 - 113



Tavernier, L.

P.W. Hartmann: Mikrobilder. Wunder der Bildhauerkunst, Wien o.J. (1999) (Rez.)

Weltkunst. Bd. Weltkunst. München: Weltkunst 2000 S. 266



Tavernier, L.

Correggio, M

Allgemeines Künstlerlexikon. Begr. u. mithrsg. v. G. Meißner, Bd. 21. München, Leipzig: Saur 1999


Tavernier, L.

Corregio, L. (1846-1920/30)

Allgemeines Künstlerlexikon. Begr. u. mithrsg. v. G. Meißner, Bd. 21. München, Leipzig: Saur 1999


Tavernier, L.

Correns, E. (1821-1877)

Allgemeines Künstlerlexikon. Begr. u. mithrsg. v. G. Meißner, Bd. 21. München, Leipzig: Saur 1999


Tavernier, L.

Crodel, P.E. (1862-1928)

Allgemeines Künstlerlexikon. Begr. u. mithrsg. v. G. Meißner, Bd. 22. München, Leipzig: Saur 1999


Tavernier, L.

Crola, G. H. (1804-1879)

Allgemeines Künstlerlexikon. Begr. u. mithrsg. v. G. Meißner, Bd. 22. München, Leipzig: Saur 1999


Tavernier, Ludwig

Die kurfürstliche Residenzstadt München

Tavernier, Ludwig (Hrsg). Ausstellungsstraße Barock & Rokoko : Bayern Süd (Idee und Gesamtkonzeption Eva Schubert). Milano/Italy: Charta 1999 S. 21 - 37