Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Staatliche Souveränität im 21. Jahrhundert : zwischen nationaler Selbstbestimmung und globaler Verflechtung

1. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck 2018 106 S.

Erscheinungsjahr: 2018

ISBN/ISSN: 978-3-16-155632-6, 3-16-155632-1

Publikationstyp: Buch (Konferenzband)

Sprache: Deutsch

Inhaltszusammenfassung


Die Souveränität des Staates zählt zu den grundlegendsten Begriffen des Staats- und Völkerrechts. Der Frage, was sich hinter dem Begriff der Souveränität verbirgt, wie und warum die Souveränitätsidee zur Grundnorm der internationalen Beziehungen wurde, welche Veränderungen diese erfahren hat und welchen Chancen und Herausforderungen sich der Souveränitätsbegriff im 21. Jahrhundert gegenübersieht, widmeten sich Stipendiaten des Cusanuswerks im Rahmen einer juristischen Tagung, die im Herbst 20...Die Souveränität des Staates zählt zu den grundlegendsten Begriffen des Staats- und Völkerrechts. Der Frage, was sich hinter dem Begriff der Souveränität verbirgt, wie und warum die Souveränitätsidee zur Grundnorm der internationalen Beziehungen wurde, welche Veränderungen diese erfahren hat und welchen Chancen und Herausforderungen sich der Souveränitätsbegriff im 21. Jahrhundert gegenübersieht, widmeten sich Stipendiaten des Cusanuswerks im Rahmen einer juristischen Tagung, die im Herbst 2015 in Münster stattfand. Im Dialog mit Stimmen aus der Wissenschaft entwickelte sich eine intensive Diskussion über Staatliche Souveränität im 21. Jahrhundert – zwischen nationaler Selbstbestimmung und globaler Verflechtung. Der Tagungsband enthält die gesammelten Beiträge der Tagung, die die Konturen des Souveränitätsbegriffs zu bestimmen versuchen. Inhaltsübersicht Holger Zapf: Souveränität. Ideengeschichtliche Genese, Krisendiagnosen und Herausforderungen – Klaus Hänsch: Wieviel Souveränität braucht die Europäische Union? – Erhard Denninger: Staatliche Souveränität und Grundrechtsschutz im Spannungsfeld von nationaler Selbstbestimmung und globaler Verflechtung – Robert Frau: Disharmonische Souveränität – Exekutive, Legislative und Judikative im Spannungsdreieck – Manuel Brunner: Territoriale Integrität – Völkerrechtlicher Schutzschild der Staaten gegen gewaltsame Gebietsveränderungen – Jasper Finke: Was heißt es, souverän zu sein? Alternative Souveränitätskonzepte als Voraussetzung für eine internationale Rechtsordnung» weiterlesen» einklappen

Autoren


Bahmer, Larissa (Herausgeber)
Feifel, Sebastian (Herausgeber)
Glock, Andreas (Herausgeber)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Rechtswissenschaften

DDC Sachgruppe:
Recht

Verknüpfte Personen