Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Cyberbullying als neues Gewaltphänomen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. Bd. 2009. H. 2. 2009 S. 38 - 41

Erscheinungsjahr: 2009

ISBN/ISSN: 1865-9330

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Cyberbullying ist eine neue Form des Mobbings. Sie ist indirekt, aber nicht weniger problematisch. Durch die Anonymität des Täters – des sogenannten Bullys – und die Tatsache, dass das Opfer sich den Attacken nur schwer entziehen kann, bekommt diese Art der Gewaltausübung eine neue Qualität. Erste Ansatzpunkte für Prävention und Intervention im pädagogisch-schulischen Bereich werden von den Autoren benannt.

  • Cyberbullying
  • Mobbing

Autoren


Fluck geb. Riebel, Julia (Beteiligte Person)
Jäger, Reinhold (Beteiligte Person)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

DDC Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Verknüpfte Personen