Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Bewertung von Lernmanagement-Plattformen Empfehlungen zur Einführung einer zentralen Plattform

Trier. 2006 78 S.

Erscheinungsjahr: 2006

Titel des mehrbändigen Werkes: Arbeitsberichte des Medienzentrums

ISBN/ISSN: 1864-7073

Publikationstyp: Buch (Arbeitspapier)

Sprache: Deutsch

Inhaltszusammenfassung


Die Nutzung und die Akzeptanz von Lernmanagement-Plattformen an der Universität Trier haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies betrifft hauptsächlich niedrigschwellige Angebote, die der digitalen Unterstützung der Präsenzlehre dienen und deren langfristige Verfügbarkeit von einer zunehmenden Zahl von Lehrenden eingefordert wird. Darüber hinaus sind verschiedene Plattformen zur Produktion von Inhalten bzw. Lernmodulen und zur Umsetzung komplexer E-Learning- Szenarien im Einsatz....Die Nutzung und die Akzeptanz von Lernmanagement-Plattformen an der Universität Trier haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies betrifft hauptsächlich niedrigschwellige Angebote, die der digitalen Unterstützung der Präsenzlehre dienen und deren langfristige Verfügbarkeit von einer zunehmenden Zahl von Lehrenden eingefordert wird. Darüber hinaus sind verschiedene Plattformen zur Produktion von Inhalten bzw. Lernmodulen und zur Umsetzung komplexer E-Learning- Szenarien im Einsatz. Diese sind jedoch nicht in jedem Fall nachhaltig etabliert, auch weil der Aufwand, diese Plattformen zu betreiben, nicht ohne zusätzliche Ressourcen erbracht werden kann. Insbesondere in diesem Feld ist es außerdem zu Parallelentwicklungen gekommen, die einer effizienten Nutzung der Plattformen an der Universität zur Zeit im Wege stehen. Im Rahmen des Projektes „Digitale Lernumgebung Hochschule – E-Learning-Integration an der Universität Trier“ wurden daher unterschiedliche Lernmanagement-Plattformen bewertet, um eine Empfehlung zur hochschulweiten Einführung einer Plattform geben zu können. Die Plattform soll Lehrenden zukünftig planbar und nachhaltig den bedarfsorientierten Einsatz von alltagstauglichen ELearning- Instrumenten in der Präsenzlehre ermöglichen und zugleich die Umsetzung innovativer E-Learning-Szenarien sichern und neu anregen. Der vorliegende Bericht dokumentiert Verfahren und Ergebnisse des Auswahlprozesses, der von November 2005 bis Januar 2006 stattfand. Plattformen, die an der Universität Trier eingeführt sind, wurden dabei nach Kriterien wie Kosten und Betreuungsaufwand, technische Leistung, Zukunftssicherheit, E-Learning-Funktionalitäten oder ITIntegration vergleichend gegenübergestellt. Um den Bedarf an E-Learning-Funktionalitäten aktuell zu erfassen wurden im Rahmen dieses Bewertungsprozesses primär Lehrende mit Erfahrungen im Einsatz von Lernmanagement-Plattformen befragt. Frühere Umfragen der Informationsund Forschungsstelle E-Learning an der Universität Trier hatten bereits den grundsätzlichen Bedarf unter Lehrenden abgefragt. Die Anforderungen an eine zukünftig zentrale Lernmanagement- Plattform wurden insgesamt im Rahmen des Netzwerks Digitale Lernumgebung Hochschule abgestimmt und beziehen die Perspektiven von Lehrenden (Bottom Up), zentralen Einrichtungen bis hin zur universitären Sicht (Top Down) mit ein. Ergänzend zu dem kriterienbasierten Verfahren wurden außerdem Erfahrungen anderer Hochschulen im Hinblick auf die Einführung und den Betrieb von Lernplattformen nutzbar gemacht und in die Bewertung einbezogen.» weiterlesen» einklappen

  • E-Learning, Stud.IP, ILIAS

Autoren


Jäckel, Prof. Michael (Autor)
Leuenhagen, Monika (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Informatik

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen