Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Hans-Georg Gradl

Prof. Dr. theol. habil. Hans-Georg Gradl

Exegese des Neuen Testaments, Theologische Fakultät Trier

Universitätsring 19, 54296 Trier, Raum: E/244

  • 0651/201-3539
  • 0651/201-3951
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Gradl, Hans-Georg

Die Evangelien im Sonntagsgottesdienst

Voderholzer, Rudolf (Hrsg). Regensburger Sonntagsbibel. Die Lesungen der Sonn- und Feiertage mit Betrachtungen von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. und Kunstwerken aus dem Bistum Regensburg. Regensburg. 2017 S. 32 - 33


Gradl, Hans-Georg; Kramp CJ, Igna

Hätte ich aber die Gnade nicht, wäre ich nichts. Charismenorientierung im Gespräch

Ordenskorrespondenz. Bd. 58. 2017 S. 339 - 347


Gradl, Hans-Georg

Philippus und der äthiopische Kämmerer (Apg 8,26-40). Von der Bibel lernen, Lehrer zu sein

Trierer Theologische Zeitschrift. Bd. 126. Trier: Paulinus 2017 S. 83 - 96


Gradl, Hans-Georg

Reinheit und Heiligkeit der Gemeinde: "Schafft den Übeltäter weg aus eurer Mitte"

zur Debatte. Bd. 1. 2017 S. 13 - 14


Gradl, Hans-Georg

Vogelfraß und Feuersee. Exzessive Gewalt in der Johannesapokalypse

Bibel heute. Bd. 1. 2017 S. 14 - 15


Gradl, Hans-Georg

Zu Besuch in Korinth: Stadt und Gemeinde

zur Debatte. Bd. 1. 2017 S. 2 - 4


Gradl, Hans-Georg

Ein Feiertag für Eucharistie? Neutestamentliche Gedanken zum Fronleichnamsfest

zur Debatte. Bd. 4. 2016 S. 44 - 46


Schelhas, Johannes; Gradl, Hans-Georg; Schaeidt, Mirijam et al.

Glaube und Zweifel. Das Dilemma des Menschseins

1. Aufl. Aufl. Würzburg: Echter 2016 160 S.


Gradl, Hans-Georg

Glaubwürdiger Zweifel. Neutestamentliche Portraits

Gradl, Hans-Georg - Schaeidt, Mirijam - Schelhas, Johannes - Schüßler, Werner (Hrsg). Glaube und Zweifel. Das Dilemma des Menschseins. Würzburg. 2016 S. 55 - 93


Gradl, Hans-Georg

Was Liebe ist. Neutestamentliche Einsichten

Schüßler, Werner - Röbl, Marc (Hrsg). Liebe - mehr als ein Gefühl. Philosophie - Theologie - Einzelwissenschaften. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016 S. 183 - 217