Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Internet Use of Fertility Patients: A Systemic Review of the Literature

Journal fur Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Bd. 8. H. 4. Gablitz: Krause & Pachernegg 2011 S. 281 - 287

Erscheinungsjahr: 2011

ISBN/ISSN: 1810-9292 ; 1810-2107

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Englisch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Motive und Auswirkungen der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten – eine systematische Literaturübersicht. Die vorliegende Arbeit fasst den aktuellen Forschungsstand zu den Motiven und Auswirkungen der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten zusammen. Eine umfassende Recherche in den Datenbanken PubMed, Medline, Embase, Web of Science und Sociological Abstracts sowie eine ergänzende Anwendung des Schneeballverfahrens hat für den Zeitraum von 1999–2009 zu insgesamt 19 e...Motive und Auswirkungen der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten – eine systematische Literaturübersicht. Die vorliegende Arbeit fasst den aktuellen Forschungsstand zu den Motiven und Auswirkungen der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten zusammen. Eine umfassende Recherche in den Datenbanken PubMed, Medline, Embase, Web of Science und Sociological Abstracts sowie eine ergänzende Anwendung des Schneeballverfahrens hat für den Zeitraum von 1999–2009 zu insgesamt 19 einschlägigen empirischen Untersuchungen in englischer Sprache geführt. Die zentralen Motive der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten liegen demnach in der Informationsvielfalt des Internets, dem Bedürfnis nach emotionaler, sozialer und psychologischer Unterstützung und dem Selbsthilfepotenzial des Mediums. Als wichtigste Auswirkungen der Internetnutzung gelten ein Wissenszuwachs auf Seiten der Kinderwunschpatienten, eine Verbesserung der psychosozialen Verfassung sowie ein erhöhtes Selbstvertrauen insbesondere in Entscheidungssituationen. Es werden jedoch auch negative Konsequenzen wie Fehlinformation oder emotionale Belastung als mögliche Auswirkungen der Internetnutzung von Kinderwunschpatienten genannt.» weiterlesen» einklappen

  • Internetnutzung, Internet, Information, Informationsbedarf, emotionale Unterstützung, Kinderwunsch, Kinderwunschpatienten.

Autoren


Zillien, Nicole (Autor)
Haake, Gianna (Autor)
Bense, Tanja (Autor)
Souren, Dominique (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Sozialwissenschaften

DDC Sachgruppe:
Sozialwissenschaften, Soziologie

Verknüpfte Personen


Gerrit Fröhlich

Beteiligte Einrichtungen