Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Effects of different forms of nitrogen supply on the gas exchange of young pedunculate oaks (Quercus robur L.)

Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde. Bd. 160. H. 2. Weinheim: Wiley-Blackwell 1997 S. 209 - 215

Erscheinungsjahr: 1997

ISBN/ISSN: 0044-3263 ; 1522-2624

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Englisch

Doi/URN: 10.1002/jpln.19971600214

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Untersucht wurden die Auswirkungen verschiedener N-Formen und -Konzentrationen im Substrat auf den CO2/H2O-Gaswechsel junger Stieleichen (Quercus robur L.). Zweijährige Pflanzen wurden in Nährlösungen mit niedrigen (1,8 mM) oder hohen (4,8 mM) NH4+-Konzentrationen sowie bei reiner NO3−-Ernährung (3,6 mM) oder kombinierter Ernährung (1,8 mM NH4+ + 1,8 mM NO3−) angezogen. In parallelen Versuchsansätzen wurden die folgenden Parameter ermittelt: Blatt- und Feinwurzelbiomassen, die blattflächenbez...Untersucht wurden die Auswirkungen verschiedener N-Formen und -Konzentrationen im Substrat auf den CO2/H2O-Gaswechsel junger Stieleichen (Quercus robur L.). Zweijährige Pflanzen wurden in Nährlösungen mit niedrigen (1,8 mM) oder hohen (4,8 mM) NH4+-Konzentrationen sowie bei reiner NO3−-Ernährung (3,6 mM) oder kombinierter Ernährung (1,8 mM NH4+ + 1,8 mM NO3−) angezogen. In parallelen Versuchsansätzen wurden die folgenden Parameter ermittelt: Blatt- und Feinwurzelbiomassen, die blattflächenbezogene Netto-photosynthese bei Lichtsättigung (A) und die Blattleitfähigkeit (g), die Konzentrationen von Chlorophyll, N, Ca2+, Mg2+ und K+ sowie die Aschealkalität (als Maß für den Carboxylatgehalt) in den Blättern. In allen Behandlungsstufen war die Nährstoffversorgung der Blätter gleich gut. Bei hoher NH4+-Konzentration angezogene Eichen bildeten signifikant geringere Blatt- und Wurzelbiomassen aus. Diese Eichen zeigten im Vergleich mit Pflanzen, die mit beiden N-Formen oder bei niedriger NH4+-Konzentration kultiviert wurden, verringerte Werte für A und g, aber keine signifikanten Unterschiede in der Aschealkalität und der blattflächenbezogenen Chlorophyllkonzentration. Mit NO3− als einziger N-Form ernährte Eichen nahmen in der Biomasseproduktion eine Mittelstellung ein, wiesen aber niedrige Werte für A und g auf. Die Zeitverläufe von A in den unterschiedlichen Behandlungsstufen entsprachen den Verläufen von g. In allen Anzuchtvarianten wurden die gleichen linearen Beziehungen zwischen A und g gefunden. Dies zeigt, daß die Variation der verabreichten N-Formen und -Konzentrationen innerhalb eines recht weiten Bereichs die Wassernutzungseffizienz der Photosynthese („instantaneous water use efficiency”) junger Stieleichen nicht beeinflußt.» weiterlesen» einklappen

Autoren


Gehlen, Renate (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Pflanzenwissenschaften

DDC Sachgruppe:
Biowissenschaften, Biologie

Verknüpfte Personen