Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Rhetorische Gestaltungsfähigkeit in virtuellen Arbeitswelten

Friedrich, Volker (Hrsg). Technik denken. Philosophische Annäherungen : Festschrift für Klaus Kornwachs. 1. Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018 S. 283 - 293

Erscheinungsjahr: 2018

ISBN/ISSN: 978-3-515-12039-5, 3-515-12039-4

Publikationstyp: Buchbeitrag

Sprache: Sonstige

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Technischer Wandel in hoher Geschwindigkeit kennzeichnet unsere Zeit. Dieser Wandel wirft grundsätzliche Fragen auf: Können wir begreifen, was wir tun? Können wir abschätzen, was wir tun? Können wir wollen, was wir tun? Können wir sagen, was wir tun? Können wir leben, was wir tun? Mit Fragen wie diesen hat sich der Philosoph Klaus Kornwachs immer wieder auseinandergesetzt. Ihm zu Ehren widmen sich die Autorinnen und Autoren in ihren Essays der Philosophie der Technik, der Technikfolgenabsc...Technischer Wandel in hoher Geschwindigkeit kennzeichnet unsere Zeit. Dieser Wandel wirft grundsätzliche Fragen auf: Können wir begreifen, was wir tun? Können wir abschätzen, was wir tun? Können wir wollen, was wir tun? Können wir sagen, was wir tun? Können wir leben, was wir tun? Mit Fragen wie diesen hat sich der Philosoph Klaus Kornwachs immer wieder auseinandergesetzt. Ihm zu Ehren widmen sich die Autorinnen und Autoren in ihren Essays der Philosophie der Technik, der Technikfolgenabschätzung sowie der Ethik, Sprache und Kultur der Technik. Neben Philosophen kommen auch Vertreter der Soziologie, Medizin, Technik- und Wirtschaftsgeschichte, Psychologie, Physik, Theologie, Ingenieurswissenschaft, Ökonomie, Politologie und Rhetorik zu Wort. So entsteht – ganz im Sinne Klaus Kornwachsˈ – ein breites Spektrum von Ein- und Ansichten.» weiterlesen» einklappen

  • Rhetorik
  • Philosophie
  • technischer Wandel
  • Ethik

Autoren


Francesca, Vidal (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Philosophie

DDC Sachgruppe:
Philosophie

Verknüpfte Personen