Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Geometrische Transformationen als Entwurfsmethodik / Geometric Transformations as Design Methodology

Connettere: Un disegno per annodare e tessere / Connecting: Drawing for weaving relationships. Milano: FrancoAngeli srl 2020 S. 1221 - 1240

Erscheinungsjahr: 2020

Publikationstyp: Buchbeitrag (Konferenzbeitrag)

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.3280/oa-548.68

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Transformation, lateinisch transformare bedeutet umformen, ist ein zentraler Begriff in der architektonischen Gestaltung. In der Geometrie bzw. Mathematik wurde der Begriff der Transformation grundlegend. Transformation ist mit der Idee der Morphologie und Metamorphose verbunden, die für die Beschreibung von Wachstumsprozessen eine Rolle spielen. Der architektonische und der geometrische Transformationsbegriff sollen genauer untersucht und d...Transformation, lateinisch transformare bedeutet umformen, ist ein zentraler Begriff in der architektonischen Gestaltung. In der Geometrie bzw. Mathematik wurde der Begriff der Transformation grundlegend. Transformation ist mit der Idee der Morphologie und Metamorphose verbunden, die für die Beschreibung von Wachstumsprozessen eine Rolle spielen. Der architektonische und der geometrische Transformationsbegriff sollen genauer untersucht und dessen Rolle für eine Methodik des architektonischen Entwerfens analysiert werden. Exemplarisch soll ein Blick auf Entwurfsmethodiken von Jean-Nicolas-Louis Durand, Oswald Mathias Ungers und Roland Knauer geworfen werden, bei denen Transformationen zur Anwendung kommen.Der mathematisch-geometrische Transformationsbegriff hat eine neue Denkweise begründet, durch den Abbildungen bzw. Transformationen unter dem Aspekt ihrer Invarianten gegliedert werden. Die Invarianten der betreffenden Transformationen sind diejenigen Eigenschaften geometrischer Objekte, die bei Anwendung der betreffenden Transformationen unverändert bleiben. Felix Klein hat 1872 in seinem Erlanger Programm mit dieser Sichtweise die Geometrie neu strukturiert. Wie dieser Ansatz auch in der Architekturentwurfsmethodik Anwendung finden kann, soll im weiteren Verlauf anhand einiger Beispiele von Architekturstudierenden erläutert werden. Dabei werden die Transformationen geometrisch gliedert und für architektonische Gestaltungsprozesse nutzbar gemacht.» weiterlesen» einklappen

  • Transformation
  • Entwurfsmethodik
  • Geometrie
  • Morphologie

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Bauwesen und Architektur

DDC Sachgruppe:
Architektur

Verknüpfte Personen