Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Christian Geulen

Prof. Dr. Christian Geulen

Institut für Geschichte, Universität Koblenz

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Geulen, Christian

Von der Unmöglichkeit einer historischen Bilanz. Das vieldiskutierte Schwarzbuch des Kommunismus nun indeutscher Übersetzung

Möller, Horst (Hrsg). Der rote Holocaust und die Deutschen. Die Debatte um das Schwarzbuch des Kommunismus. München ; Zürich: Piper 1999 S. 114 - 117


Geulen, Christian

Zygmunt Baumann, Das Unbehagen in der Postmoderne

Süddeutsche Zeitung vom 27. März 1999. München. 1999


Geulen, Christian; Assmann, Aleida; Friese, Heidrun

Die Metamorphose der Identität: Zur Langlebigkeit des Nationalismus

Identitäten: Geschichte. Erinnerung, Identität. Bd. 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998 S. 346 - 373


Geulen, Christian

Micha Kaku, Zukunftsvisionen: Wie Wissenschaft und Technik des 21. Jahrhunderts unser Leben revolutionieren

Süddeutsche Zeitung vom 5./6. September 1998. München. 1998


Geulen, Christian

Über-Formen: Zu den Arbeiten von Frank Nitsche

Hanna Leitgeb (Hrsg). Geiz, Luxus: Frank Nitsche und Eberhard Havekost, Ausstellungskatalog. Essen/Dresden. 1998


Geulen, Christian

Viktor v. Weizsäcker, Empirie und Philosophie: Gesammelte Schriften Bd. 2,

Süddeutsche Zeitung vom 25./26. Juli 1998. München. 1998


Geulen, Christian

Wolfgang J. Mommsen, 1848: Die ungewollte Revolution

Frankfurter Rundschau vom 25. März 1998. Frankfurt. 1998


Geulen, Christian

Daniel J. Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker

Frankfurter Rundschau vom 5. August 1997. Frankfurt. 1997


Geulen, Christian

Die Ordnung der Unordnung: Multikulturalismus als Modell und als Problem

Jahrbuch des Kulturwissenschaftlichen Instituts. Essen. 1997 S. 15 - 35


Geulen, Christian

Die Sprache der Ausgrenzung: Biologismus als Dispositiv

Borck, Cornelius (Hrsg). Faktizität, Kontext, Diskurs: Diskursanalyse in den Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld. 1997 S. 61 - 72