Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Franz Boas und der Kulturdeterminismus

Schmuhl, Hans-Walter (Hrsg). Kulturrelativismus und Antirassismus : der Anthropologe Franz Boas (1858 - 1942). Bielefeld: transcript 2009 S. 121 - 140

Erscheinungsjahr: 2009

ISBN/ISSN: 978-3-8376-1071-0

Publikationstyp: Buchbeitrag

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Franz Boas gilt gemeinhin als der erste professionelle Anthropologe Amerikas, als Begründer der Cultural Anthropology und als leidenschaftlicher Gegner jeder Form von Rassismus. Der Band stellt neuere Forschungen zu seinem Werk und dessen Wirkung vor. Die Beiträge analysieren u.a. die Beziehungen des deutsch-jüdischen Emigranten Boas zur scientific community in Deutschland, die Antinomien seines Versuchs, den wissenschaftlichen Rassismus mit den eigenen Waffen zu schlagen, Boas' Auseinanderse...Franz Boas gilt gemeinhin als der erste professionelle Anthropologe Amerikas, als Begründer der Cultural Anthropology und als leidenschaftlicher Gegner jeder Form von Rassismus. Der Band stellt neuere Forschungen zu seinem Werk und dessen Wirkung vor. Die Beiträge analysieren u.a. die Beziehungen des deutsch-jüdischen Emigranten Boas zur scientific community in Deutschland, die Antinomien seines Versuchs, den wissenschaftlichen Rassismus mit den eigenen Waffen zu schlagen, Boas' Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie schließlich die Frage, welche Bedeutung seinem kulturrelativistischen Ansatz in einer multikulturellen Gesellschaft zukommt.» weiterlesen» einklappen

  • Boas, Franz
  • Aufsatzsammlung
  • Kulturanthropologie
  • Geschichte 1880-1940

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Sozialwissenschaften

DDC Sachgruppe:
Sozialwissenschaften, Soziologie

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen