Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dr. Andreas Brandtner

Universitätsbibliothek, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10


Brandtner, Andreas

Salten, Felix

Neue deutsche Biographie. Bd. 22. Rohmer - Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot 2005 S. 396 - 397


Brandtner, Andreas

Saphir, Moritz Gottlieb

Neue deutsche Biographie. Bd. 22. Rohmer - Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot 2005 S. 433 - 434


Brandtner, Andreas

Simon Josef von

Österreichisches biographisches Lexikon : 1815 - 1950. Bd. 12. Schwarz Marie - Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005 S. 279 - 280


Brandtner, Andreas

Sonnleithner Ignaz von

Österreichisches biographisches Lexikon : 1815 - 1950. Bd. 12. Schwarz Marie - Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005 S. 425 - 426


Brandtner, Andreas

Sonnleithner Joseph Ferdinand

Österreichisches biographisches Lexikon : 1815 - 1950. Bd. 12. Schwarz Marie - Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005 S. 426


Brandtner, Andreas

Sonnleithner Leopold von

Österreichisches biographisches Lexikon : 1815 - 1950. Bd. 12. Schwarz Marie - Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005 S. 426 - 427


Alker, Stefan; Brandtner, Andreas

Vorwort

Alker, Stefan (Hrsg). Gerhard Fritsch : Schriftsteller in Österreich. Wien: Sonderzahl 2005 S. 7 - 8


Brandtner, Andreas

Alles unter Kontrolle? : Liesl Ujvary und die Ökonomie der Wahrnehmung

Brandtner, Andreas (Hrsg). Weiche Welten : Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary ; 22. Oktober 2004 bis 14. Jänner 2005, Wiener Stadt- und Landesbibliothek, Ausstellungskabinett. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2004 S. 76 - 87


Brandtner, Andreas

Literatur betrachten, Bilder entziffern, Musik lesen : Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary ausstellen

Brandtner, Andreas (Hrsg). Weiche Welten : Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary. Wien: Wiener-Stadt- und Landesbibliothek 2004 S. 8 - 11