International Management / Handelsmanagement
Wirtschaftswissenschaften / Hochschule Worms
- 06241/509-116/205
- 06241/
Schilling, Dirk
Bewertung von Transferpaketen auf Basis von Einzelwerten : Firmenwert, quo vadis?Betriebs-Berater. Bd. 67. H. 5. Frankfurt, M.: Dt. Fachverl. 2012 S. 307 - 311
Schilling, Dirk; Kandels, Carsten
Notwendige Anpassungen von Fremdvergleichswerten bei der TransferpaketbewertungDer Betrieb. Bd. 2012. H. 19. Düsseldorf u.a.: Verl.-Gruppe Handelsblatt 2012 S. 1065 - 1069
Schilling, Dirk; Kandels, Carsten
Tatsächlicher Fremdvergleich bei Bewertung von Funktionsverlagerungen : notwendige Anpassungen von VergleichspreisenDeutsches Steuerrecht. Bd. 50. H. 22. München u.a.: Beck 2012 S. 1099 - 1105
Schilling, Dirk
Bewertung von Transferpaketen - Ausgewählte Bewertungsfragen unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 13.10.2010Der Betrieb : Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht. Bd. 64. H. 28. Düsseldorf: Fachverlag 2011 S. 1533 - 1539 15. Juli
Schilling, Dirk
Die ganzheitliche Bewertung von Transferpaketen - eine beispielhafte Wertableitung anhand der direkten MethodeStuB : Steuern und Bilanzen ; NWB Unternehmensteuern und Bilanzen. Bd. 2011. H. 18. Herne: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2011 S. 708 - 715
Schilling, Dirk
Die indirekte Bewertung von Transferpaketen : ein Praxisbeispiel unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 13.10.2010StuB : NWB Unternehmensteuern und Bilanzen. Bd. 2011. H. 22. Herne: Verl. Neue Wirtschaftsbriefe 2011 S. 868 - 876 25. Nov.
Schilling, Dirk; Traska, Norman
Praxis der Bilanzierung latenter Steuern : am Beispiel der DAX-30-UnternehmenPiR : NWB Internationale Rechnungslegung. Bd. 7. H. 11. Herne [u.a.]: Verl. Neue Wirtschaftsbriefe 2011 S. 307 - 316
Brodhäcker, Martina; Schilling, Dirk
Anforderungen an die Erstellung von SanierungskonzeptenStuB : NWB Unternehmensteuern und Bilanzen. Bd. 2010. H. 17. Herne: Verl. Neue Wirschafts-Briefe 2010 S. 647 - 657 10. Sept.
Göllert, Kurt
Cash flow Analyse : Instrument zur Früherkennung von KreditrisikenForderungs-Praktiker. Bd. 2010. H. 1. 2010 S. 40 - 46
Schilling, Dirk; Witte, Jeanette
Die Bestimmung des Börsenwerts einer Aktie im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung - eine Erörterung praktischer Bewertungsfragen - zugl. Besprechung von BGH, Beschl. v. 19.7.2010 - II ZB 18/09Der Konzern : Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen. Bd. 8. H. 10. Köln: Heymanns 2010 S. 477 - 486
Gutknecht, Klaus; Stumpf, Joachim; Funck, Dirk
Erfolgreich im mittelständischen Handel : erprobte Methoden, Hilfsmittel und Erfolgsstrategien1. Aufl. Aufl. Wolnzach: Kastner 2010 0 S.
Funck, Dirk
Kooperationen als Erfolgsfaktor für den mittelständischen EinzelhandelGutknecht, Klaus (Hrsg). Erfolgreich im mittelständischen Handel. 1. Aufl. Aufl. Wolznach: Kastner 2010 S. 51 - 60
Göllert, Kurt; Nahlik, Wolfgang
Financial Covenants und Verschuldungskapazität im Bewährungstest : tragfähige Kalkulation zur Ermittlung der Verschuldungskapazität abseits von EBITDA-KennzahlenBank-Praktiker : rechtssicher, revisionsfest, risikogerecht. H. 11. Heidelberg: Finanz-Colloquium Heidelberg 2009 S. 508 - 513
Hüsgen, Uwe; Strobel, Burkhard
Apothekenmanagement mit Kennzahlen : Instrumente zur Analyse, Planung und Kontrolle ; mit CD-ROM incl. Programm zur Ermittlung eigener KennzahlenStuttgart: Dt. Apotheker-Verl. 2009 238 S.
Göllert, Kurt; Dicke-Wentrup, Thorsten
Bilanzrechtsmodernisierung ab Geschäftsjahr 2010 : neue Jahresabschlussregeln ; Herausforderungen für BeraterBetriebswirtschaftliche Blätter. Bd. 58. H. 5. Stuttgart: Dt. Sparkassenverl. 2009 S. 286 - 288
Göllert, Kurt
Dynamisierung mit Folgen - BilMoG: Auswirkungen der Bilanzreform auf Bilanzanalysse und RatingBankinformation. H. Nr. 9. 2009 S. 73 - 77
Funck, Dirk; Pape, Jens
Integrierte ManagementsystemeBaumast, Annett .. (Hrsg). Betriebliches Umweltmanagement: nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. 4, korr. Aufl. Aufl. Stuttgart: Ulmer 2009 S. 93 - 102
Göllert, Kurt
Problemfelder der Bilanzanalyse: Einflüsse des BilMoG auf die BilanzanalyseDer Betrieb : Wochenschrift für Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht. Bd. 62. H. 34 (21. August). Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt 2009 S. 1773 - 1778
Funck, Dirk; Pape, Jens
Vision Nachhaltigkeit: Implikationen für Unternehmenspolitik, -ziele und -programmBaumast, Annett .. (Hrsg). Betriebliches Umweltmanagement : nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. 4., korr. Aufl. Aufl. Stuttgart: Ulmer 2009 S. 81 - 92
Göllert, Kurt
Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die BilanzpolitikDer Betrieb : Wochenschrift für Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht. Bd. 61. H. 22 (30.Mai). Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt 2008 S. 1165 - 1171
Theis, Hans-Joachim
Handbuch Handelsmarketing. Bd. 3. Erfolgreiche Instrumente der Handelsmarktforschung2., überarb. und erw. Aufl. Aufl. Frankfurt: Dt. Fachverl. 2008 583 S.
Göllert, Kurt
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) : Auswirkungen der HGB-Reform auf Bilanzanalyse und RatingBetriebswirtschaftliche Blätter. Bd. 57. H. 6. Stuttgart: Dt. Sparkassenverl. 2008 S. 334 - 338
Göllert, Kurt; Ukatz, Kersten
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Monitoring der KundenbonitätBank-Praktiker. Bd. 4. H. 11. Heidelberg: Finanz-Colloquium Heidelberg 2008 S. 510 - 518
Göllert, Kurt
Bilanzrechtsreform: Unternehmensbonität unter der LupeDie Bank : Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis. Bd. 3. 2008 S. 46 - 51
Kohl, Torsten; Schilling, Dirk
Die Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts im Lichte des IDW S 1 i.d.F. 2008Steuern und Bilanzen : STuB ; Zeitschrift für das Steuerrecht und die Rechnungslegung der Unternehmen. Bd. 10. H. 23. Herne [u.a.]: Verl. Neue Wirtschaftsbriefe 2008 S. 909 - 918
Göllert, Kurt; Dicke-Wentrup, Thorsten
EBIL wird zukunftsfest auf das BilMoG ausgerichtet : neues HGB - Herausforderung für die BilanzanalyseBetriebswirtschaftliche Blätter. Bd. 57. H. 9. Stuttgart: Dt. Sprarkassenverl. 2008 S. 484 - 485
Göllert, Kurt
Mehr Transparenz, weniger Vorsicht- Auswirkungen des BilMoG auf die Bilanzanalyse und RatingBankinformation. H. Nr. 7. 2008 S. 65 - 69
Theis, Hans-Joachim
Handbuch Handels-Marketing. Bd. 1. Erfolgreiche Strategien und Instrumente im Handelsmarketing2. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main: Dt. Fachverl. 2007 841 S.
Göllert, Kurt
Cash flow-Analyse: Risikofrüherkennung durch zukunftsgerichtete BonitätsprüfungenBank-Praktiker. Bd. 3. H. 9. Heidelberg: Finanz-Colloquium Heidelberg 2007 S. 420 - 427
Kohl, T.; Schilling, Dirk
Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte gemäß IDW ES 5 : eine Würdigung unter Berücksichtigung ausgewählter PraxisproblemeSteuern und Bilanzen : STuB ; Zeitschrift für das Steuerrecht und die Rechnungslegung der Unternehmen. Bd. 9. Herne: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2007 S. 541 - 548
Marquardt, Heike
Die digitale Revolution ist vollzogen... : IT im Handel ; Fluch oder Segen?Europäischer Handelstag. Worms. 2007 S. 1 - 15
Kohl, T.; Schilling, Dirk
Grundsätze objektivierter Unternehmensbewertung im Sinne des IDW S 1 n.F. : Zeitpunkt der erstmaligen Anwendung bei steuerlichen BewertungsanlässenDie Wirtschaftsprüfung : WPg ; der Berater der Wirtschaft ; betriebswirtschaftliches Archiv und Fachorgan für das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen. Bd. 60. H. 2. Düsseldorf [u.a.]: IDW-Verl. 2007 S. 70 - 77
Funck, Dirk; Gutknecht, K.; Stumpf, J.
Mittelmaß verboten! : Die Zukunft des mittelständischen Facheinzelhandels liegt in der herausragenden Positionierung und ProfilierungHandelsforschung. Bd. 21. Köln: BBE-Verl. 2007 S. 30 - 42
Strobel, Burkhard
Wachstumsstrategien für Apotheken : Profilierung - Filialisierung - Diversifizierung ; mit 24 Tabellen und 11 ChecklistenStuttgart: Dt. Apotheker- Verl. 2007 223 S.
Funder, Jörg
Zukunftssicherung komplexer Unternehmen : Strategieformierung als sozialer Prozess der OrientierungBamberg: Difo 2007 499 S.
Schilling, Dirk
Der Ausschluss von Minderheitsaktionären : eine sozialökonomische und rechtswissenschaftliche Analyse1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. 2006 480 S.
Schilling, Dirk; Kohl, T.
Grundsätze objektivierter Unternehmensbewertung : Würdigung unter besonderer Berücksichtigung eines OFD-LeitfadensSteuern und Bilanzen. Bd. 2006. Herne u.a.: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2006 S. 539 - 546
Kremin-Buch, Beate; Göllert, Kurt
Analyse von Jahresabschlüssen nach IFRS und US-GAAPPütz, Heinz C. (Hrsg). Forderungsmanagement im Unternehmen : Sicherung von Außenständen im In- und Ausland. Heidelberg: Economica-Verl. 2005 Losebl.-Ausg., Beitrag 2.2.4.3
Strobel, Burkhard; Hüsgen, U.
Apothekenführung mit KennzahlenAktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker. Bd. 30. Stuttgart: Dt. Apotheker-Verl. 2005 S. 1 - 2
Theis, Hans-Joachim
Handbuch Handelsmarketing Bd. 2 - Erfolgreiche Strategien und Instrumente im E-CommerceFrankfurt: Deutscher Fachverlag GmbH (dfv) 2005 716 S.
Funder, Jörg
"CRM Monitor 2004 – Innovative Konzepte und Technologien in Konsumgüterhandel und Industrie"Kronberg, Frankfurt. 2004
Strobel, Burkhard
Handelsspanne ade - neue RentabilitätsberechnungDeutsche Apotheker-Zeitung. Bd. 144. H. 40. Stuttgart. 2004 S. 50 - 56
Strobel, Burkhard
Vor- und Nachteile von KooperationsformenDeutsche Apotheker Zeitung. Bd. 144 Jg. H. Nr. 5. 2004 S. 50 - 56
Funder, Jörg
“Beziehungsmanagement braucht auch Platz in der Organisation“Lebensmittel Zeitung. Bd. 19.08.2003. 2003 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Schilling, Dirk; Burghof, H.-P.
Going Private als Corporate Governance-TransaktionBetriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2003. Bd. k.a. 2003 S. 117 - 136
Theis, Hans-Joachim
Service als Leitziel des StadtmarketingWirtschaftsmi¬nisterium Rheinland-Pfalz (Hrsg). Der Kunde im Mittelpunkt –Service als Chance für mittelständische Betriebe. Mainz. 2003 S. 24 - 47
Funck, Dirk
Train the Trainer: Konzept zur Personalentwicklung für mehr Erfolg von Integrationsprojekten in KMUQZ Qualität und Zuverlässigkeit. Bd. 5. München: Hanser 2003 S. 407 - 408
Funder, Jörg
“Carved in water. Making business models change”Working paper, Institute of Management at the University of St. Gallen. St. Gallen. 2002
Funder, Jörg
“From the innovative firm to innovating the firm”Working paper, Institute of Management at the University of St. Gallen. St. Gallen. 2002
Funder, Jörg
“Lebensmittel: Strategien in Handel und Industrie“Absatzwirtschaft. Bd. Nr. 8. 2002 S. 58 - 62
Funder, Jörg
“The viable systems model – its roots and its application for political systems”.Working paper, Institute of Management at the University of St. Gallen. St. Gallen. 2002
Funck, Dirk; Eckardt, Gordon H.
Angewandtes Marketing : konzeptionelle Grundlagen und FallstudienGöttingen: GHS 2002 171 S. (Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V.: Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V. ; Bd. 65)
Theis, Hans-Joachim; Strobel, Burkhard
Fitness-Fakten 2002Verband deutscher Fitness- und Freizeitunternehmen (Hrsg). Hamburg. 2002
Schwendt, Stefanie; Funck, Dirk
Integrierte Managementsysteme : Konzepte, Werkzeuge, ErfahrungenHeidelberg: Physica-Verlag HD 2002
Theis, Hans-Joachim
Kommunikationsstrategien im handelsbetrieblichen Online-MarketingDer Handel im Informationszeitalter. Bd. k.a. Wiesbaden. 2002 S. 333 - 353
Funck, Dirk; Treis, Bartho; Eckardt, Gordon H.
Konzeption der Aus- und Weiterbildung von Category Managern im HandelMöhlenbruch, Dirk ; Hartmann, Michaela (Hrsg). Der Handel im Informationszeitalter : Konzepte - Instrumente - Umsetzung ; Klaus Barth zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Gabler 2002 S. 414 - 437
Schilling, Dirk; Kuhner, Ch.
Maßnahmen der Unternehmensleitung zur Abwehr von Unternehmensübernahmen in der rechts- und wirtschaftspolitischen DiskussionBetriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2002. Bd. k.a. 2002 S. 445 - 477
Schilling, Dirk; Kuhner, Ch.
WertpapiereBallwieser, W./Coenenberg, A. G./Wysocki, K. v. (Hrsg). Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. 3. Auflage. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2002 S. 2677 - 2687
Funder, Jörg
“Lightening the illiteracy: a deconstruction of the resource based view of strategy”.Working paper, Institute of Management at the University of St. Gallen. St. Gallen. 2001
Funck, Dirk; von Ahsen, Anette
Integrated Management Systems — Opportunities and Risks for Corporate Environmental ProtectionCorporate Environmental Strategy. Bd. 8. H. 2. Elsevier Science 2001 S. 165 - 176
Funck, Dirk
Ökologische Eigenmarken im HandelBruhn, Manfred (Hrsg). Handelsmarken im Wettbewerb : Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Handelsmarkenpolitik. 3., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2001 S. 147 - 164
Funck, Dirk
Prozessmanagement in Dienstleistungs- und HandelsunternehmenVerein Deutscher Ingenieure. Kompetenzfeld Betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagement (Hrsg). Wettbewerbssicherung durch zukunftsorientiertes Management. Düsseldorf: VDI-Verl. 2001 S. 45 - 58 (Verein Deutscher Ingenieure: VDI-Berichte ; 1625)
Funck, Dirk; Schwendt, Stefanie
Wissensmanagement im Rahmen von Integrierten Managementsystemen – Wege zur Etablierung ökologischer InnovationsprozesseTochterman, Klaus ; Riekert, Wolf F. (Hrsg). Neue Methoden für das Wissensmanagement im Umweltschutz : 4. Workshop des GI-Arbeitskreises Hypermedia im Umweltschutz und Workshop 3 der GI-Initiative Environmental Markup Language. Marburg: Metropolis-Verl. 2001 S. 97 - 110 (Gesellschaft für Informatik. Arbeitskreis Hypermedia im Umweltschutz: Workshop des Arbeitskreises "Hypermedia im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI) ; 4 ; Umwelt-Informatik aktuell ; Bd. 29)
Funck, Dirk; Schinneburg, Heike
Umweltmanagement im Handel : Konzeption, Umsetzung und VermarktungFrankfurt am Main: Dt. Fachverl. 2000 376 S. (Reihe: Ökonomie in Wissenschaft und Praxis)
Göllert, Kurt
Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und US-GAAPForderungsmanagement im Unternehmen. k.a. 1999 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Göllert, Kurt
Analyse von Kapitalfussrechnungen nach IAS/US-GAAPDie Bank. 1999 S. 122 - 129
Strobel, Burkhard
Instrumente der SortimentskontrolleHans-Joachim Theis: Handelsmarketing. Frankfurt. 1999 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Funck, Dirk; Schwendt, Stefanie
Das Beschwerdemanagment als Bestandteil eines Qualitätsmanagements im Handel : Vorschläge für eine Zertifizierung nach den Normen DIN-ISO-9000 ff. unter besonderer Berücksichtigung des Normelementes 4.18 (Schulung)Göttingen: GHS 1998 75 S. (Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V.: Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V. ; Bd. 55)
Marquardt, Heike
EDV-Lösungen in der Psychiatrie-Pionierphase oder Flurbereinigung?Klinikmanagement Aktuell - WIKIKOM GmbH. Bd. 08/1998. Wegscheid. 1998 S. 42 - 47
Göllert, Kurt; Ringling, Wilfried
Gesellschaftsvertragliche Regelungen des Abfindungsanspruchs ausscheidender GesellschafterDer Betrieb (DB). 1998 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Hotel-MarketingWiesbaden: Gabler Verlag 1998
Strobel, Burkhard
Profilierungsstrategien der Verbundgruppen : Marketing für Kooperationen nach außen und innenOlesch, Günter (Hrsg). Kooperation im Wandel : zur Bedeutung und Entwicklung der Verbundgruppen ; Jubiläumsschrift anläßlich des 50-jährigen Bestehens des Zentralverbandes Gewerblicher Verbundgruppen e.V., ZGV. Frankfurt am Main: Dt. Fachverl. 1998 S. 277 - 298
Funder, Jörg
Mikrogeographische Marktsegmentierungssysteme im EinzelhandelEttlingen: IM-Fachverl. 1997 137 S. (Rote Reihe)
Marquardt, Heike
Unvollständige und unübersichtliche Angebote erschweren den Überblick- Einsatz und Auswahlkriterien von DV-Lösungen für die IntensivstationKrankenhausumschau-Das Hospital Management Magazin - Baumann GmbH & Co. KG. Bd. 04/1997. Kulmbach. 1997 S. 244 - 251
Göllert, Kurt
Bonitätsanalyse anhand von JahresabschlüssenForderungsmanagement im Unternehmen. k.a. 1996 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Strobel, Burkhard
Königswege zur Nachfolge. Organisatorische Konzepte der UnternehmensnachfolgeDer Verbund. H. Nr. 1. 1996 S. 8 - 1
Funck, Dirk
Ökologische Sortimentspolitik im HandelGöttingen: GHS 1996 247 S. (Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V.: Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V. ; Bd. 39)
Strobel, Burkhard; Olesch, Günter
Zur Lage und Entwicklung der Verbundgruppen. Ergebnisse des ersten KooperationsmonitoringsDer Verbund. H. Nr. 2. 1996 S. 10
Theis, Hans-Joachim
Handelswerbung - Local touchKersten, Matthias (Hrsg). Jahrbuch der Ernährungswirtschaft 1995. Bd. k.a. Neuwied. 1995 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Marquardt, Heike
Intensionale Updates in deduktiven DatenbankenKaiserslautern. 1995
Strobel, Burkhard
Jedem das Seine. Differenzierte Mitgliederbetreuung auf der Basis von Portfolio-AnalysenDer Verbund. H. Nr. 3. 1995 S. 26 - 1
Strobel, Burkhard; Feuerstein, Stefan
Qualifizierter Nachwuchs in Verbundgruppen gefällig?Der Verbund. H. Nr. 2. 1995 S. 29 - 30
Strobel, Burkhard
Mitgliederbetreuung als Ansatz eines strategischen KooperationsmanagementsHandelsforschung. Bd. 1994. Stuttgart: Kohlhammer 1994 S. 119 - 134
Theis, Hans-Joachim
Werbestrategien internationaler HandelsunternehmenJahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung. Bd. Nr. 4. 1994 S. 391 - 414
Theis, Hans-Joachim
Einkaufsstätten-PositionierungPlanung und Analyse. Bd. Nr. 4. 1993 S. 58 - 63
Theis, Hans-Joachim
Handelswerbung - Warum eine erfolgreiche Profilierung heute den Ein¬satz neuer Techniken auf allen Ebenen des Marketings erforderthandel heute. Bd. Nr. 4. 1993 S. 40 - 46
Theis, Hans-Joachim
Vom Real- zum Idealimage - Einkaufsstättenpositionierung am Beispiel des Modehauses Büttnerdynamik im handel. Bd. Nr. 1. 1993 S. 72 - 78
Göllert, Kurt
Zukunftsorientierte Cash-Flow-Analyse am Beispiel der DBP-TelekomDer Betrieb (DB). Bd. 32. 1993 S. 545
Theis, Hans-Joachim
Einkaufsstätten-Positionierung: Grundlage der strategischen Marketingplanung des EinzelhandelsWiesbaden. 1992
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
HandelswerbungHermann Diller (Hrsg). Vahlens großes Marketinglexikon. München. 1992 S. 412 - 415
Theis, Hans-Joachim; Büttner, H.
Marketingforschung - Wie ein traditionsreiches Modehaus mit modernen Forschungsmethoden erfolgreich eine Nische im Markt besetzthandel heute. Bd. Nr. 11. 1992 S. 40 - 46
Göllert, Kurt; Ringling, Wilfried
Analyse der DM-EröffnungsbilanzDie Bank. 1991 S. 20 - 23
Göllert, Kurt; Ringling, Wilfried
Bilanzrecht : Einführung in Jahresabschluß und KonzernabschlußHeidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft 1991 237 S. (Schriften des Betriebs-Beraters ; 78)
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Handelsmarktforschung - Welches Verfahren zur Ab¬grenzung des Einzugsgebietes von Handelsunterneh¬men geeignet isthandel heute. Bd. Nr. 6. 1991 S. 56 - 59
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Werbung des FacheinzelhandelsWiesbaden. 1991 1071 S.
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Anzeigenwerbung - Der Einzelhandel verfehlt durch unzureichende Anzeigengestaltung häufig seine Werbezielehandel heute. Bd. Nr. 6. 1990 S. 78 - 86
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Die Anzeigenwerbung ausgewählter Fachhandelsbran¬chen - Erste Ergeb¬nisse einer empirischen Untersu¬chungWerbeforschung & Praxis. Bd. 35. Jg. H. Nr. 1. 1990 S. 16 - 27
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Handelswerbung 1-17 (Serie)handel heute. Bd. 11/90 - 5/93. 1990 S. 1 - 2 ohne Seitenzählung
Theis, Hans-Joachim; Barth, Klaus
Die Entwicklung eines abteilungsspezifischen An¬spruchsprofils als Grundlage handelsbetrieblicher Mar¬ketingplanungHandelsfor¬schung 1988. Bd. k.a. Berlin. 1988 S. 243 - 260