Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Voltmer, Rita

Hochgerichte und Hexenprozesse. Zur herrschaftlich-politischen Instrumentalisierung von Hexenverfolgungen

Eiden, Herbert u.a. (Hrsg). Hexenprozesse und Gerichtspraxis. Trier. 2002 S. 475 - 525


Reichert, W.; Haverkamp, A.

Juden und Lombarden im Maas-Rheingebiet während der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts: Siedlungsgefüge und Raumerfassung im Vergleich

Haverkamp, A. (Hrsg). Geschichte der Juden im Mittelalter von der Nordsee bis zu den Südalpen. Kommentiertes Kartenwerk. Bd. I: Kommentar; Bd. III: Atlas (Karte F 3). Hannover: Hahn 2002 S. 275 - 292


Anton, Hans Hubert; Apsner, Burkhard; Bauer, Thomas

Königtum - Kirche - Adel. Institutionen, Ideen, Räume von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter

1.0. Aufl. Trier: Kliomedia 2002 486 S.


Voltmer, Rita

Monopole, Ausschüsse, Formalparteien: Vorbereitung, Finanzierung und Manipulation von Hexenprozessen durch private Klagekonsortien

Eiden, Herbert u.a. (Hrsg). Hexenprozesse und Gerichtspraxis. Trier. 2002 S. 5 - 67


Anton, Hans Hubert

Origo gentis: Franken

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 22. 2. Aufl. Berlin/New York. 2002 S. 189 - 195


JANSEN, Christian

Politischer Streit mit harten Bandagen. Zur brieflichen Kommunikation unter den emigrierten Achtundvierzigern – unter besonderer Berücksichtigung der Kontroverse zwischen Marx und Vogt

Herres, Jürgen; Neuhaus, Manfred (Hrsg). Politische Netzwerke durch Briefkommunikation. Briefkultur der politischen Emigration und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag 2002 S. 21 - 72


Voltmer, Rita; Eiden, Herbert

Rechtsnormen, Gerichts- und Herrschaftspraxis bei Hexereiverfahren in Lothringen, Luxemburg, Kurtrier und St. Maximin während des 16. und 17. Jahrhunderts

Beier-de Haan u.a. (Hrsg). Hexenwahn. Ängste der Neuzeit. Berlin. 2002 S. 60 - 71


Anton, Hans Hubert

Solium imperii und Principatus sacerdotum in Rom, fränkische Hegemonie über den Okzident/Hesperien - Grundlagen, Entstehung und Wesen des karolingischen Kaisertums

Erkens, Franz-Reiner / Wolff, Hartmut (Hrsg). Von Sacerdotium und regnum. Geistliche und weltliche Gewalt im frühen und hohen Mittelalter (Festchrift Egon Boshof) - Passauer historische Forschungen Bd. 12. Köln/Weimar/Wien. 2002 S. 203 - 274


Anton, Hans Hubert

Töpfer, Bernhard: Urzustand und Sündenfall in der mittelalterlichen Gesellschafts- und Staatstheorie, Stuttgart 1999

Das Historisch-Politische Buch. Bd. 50. H. 3. 2002 S. 255 - 256


Heinen, H.

Überfüllte Kirchen. Bischof Athanasius über den Kirchenbau in Alexandrien, Trier und Aquileia

Trier Theologische Zeitschrift 111. Bd. Trier Theologische Zeitschrift 111. 2002 S. 194 - 211