Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Germanistik

FB 2: Philologie/ Kulturwissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-2061
  • 0261/
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Arend, Helga

Die Suche nach einer sozialen Heimat in der „Wunderbaren Geschichte von BOGS dem Uhrmacher", im „Frühlingskranz" und im „Godwi"

Neuhaus, Stefan ; Arend, Helga (Hrsg). Fremde Heimat - Heimat in der Fremde : Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 S. 67 - 84


Winter, Christina; Maahs, Ina-Maria; Goltsev, Evghenia

Dinge beim Namen nennen? - Herausforderungen und Möglichkeiten der Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung

k:ON : Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. Bd. 3. H. 1. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 2020 S. 213 - 234


Keller, Reiner; Landwehr, Achim; Liebert, Wolf-Andreas et al.

Diskurse untersuchen : ein Gespräch zwischen den Disziplinen

Weinheim ; Basel: Beltz Juventa 2020 134 S.


Goltsev, Evghenia; Bredthauer, Stefanie

Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung

Die Hochschullehre. Bd. 6. Bielefeld: wbv 2020 S. 17 - 34


Neuhaus, Stefan; Arend, Helga

Einleitung

Neuhaus, Stefan ; Arend, Helga (Hrsg). Fremde Heimat - Heimat in der Fremde : Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 S. 11 - 19


Neuhaus, Stefan; Arend, Helga

Einleitung - Fremde Heimat - Heimat in der Fremde: Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik

Stefan Neuhaus;Helga Arend (Hrsg). Fremde Heimat - Heimat in der Fremde: Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik; Brentano-Kolloquium vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Koblenz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 S. 11 - 19


Zimmermann, Mayte; Westphal, Kristin; Arend, Helga et al.

Einleitung. Theater als Raum bildender Prozesse

Zimmermann, Mayte ; Westphal, Kristin ; Arend, Helga ; Lohfeld, Wiebke (Hrsg). Theater als Raum bildender Prozesse. Bielefeld: ATHENA, wbv 2020 S. 7 - 14 (Theater, Tanz, Performance ; Band 4)


Schaffers, Uta

Bulletin Esskulturen. Einverleibungen: Fremde – Frauen – Essen

Verbundprojekt Esskulturen: Objekte, Praktiken, Semantiken (Hrsg). Geschlechter-Diätetik: Gender und Speisekonventionen. H. 2. Neuwied: Görres 2020


Braun, Anna

Erinnerungs-, Identitäts- und Rechtsordnungen in Goethes Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel

Janin Adam;Ilona Mader;Nicole Mattern (Hrsg). (Un-)Ordnungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2020 S. 135 - 151