Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Germanistik

FB 2: Philologie/ Kulturwissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-2061
  • 0261/
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Meinen, Iris; Lehnert, Nils

Öffnung, Schließung, Übertritte : Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Bielefeld. 2021 294 S. (Gegenwartsliteratur ; Band 7)


Glasenapp, Nicolai

Performative Modernität : Hybridität und Transgression der Schreibweise in Thomas Manns "Buddenbrooks"-Roman

Thomas-Mann-Jahrbuch. Bd. 34. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2021 S. 55 - 70


Stephany, Sabine; Linnemann, Markus; Goltsev, Evghenia et al.

Prosodische Aspekte der Leseflüssigkeit als Indikator für Lesekompetenz: Analysen mithilfe prosodischer Lupenstellen

Steffen Gailberger;Christopher Sappok (Hrsg). Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung: Theorie - Empirie - Anwendung. Bochum: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum 2021 S. 49 - 68


Neuhaus, Stefan

Thomas Manns Buddenbrooks als paradigmatischer (1901) Generationenroman

Helmut Grugger;Johann Holzner (Hrsg). Der Generationenroman. Berlin: De Gruyter 2021 S. 61 - 75


Meinen, Iris

Vom Genuß am Körper

Meinen, Iris ; Lehnert, Nils (Hrsg). Öffnung, Schließung, Übertritte : Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: transcript 2021 S. 10 - 28 (Gegenwartsliteratur ; Band 7)



Braun, Anna

"Ich werde schon rechtzeitig dort sein." Zeit(raum)konzepte in ausgewählten Erzählungen Michael Endes in literaturdidaktischer Perspektive

Hans-Heino Ewers (Hrsg). Michael Ende: Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang. Berlin: Peter Lang 2020 S. 179 - 194


Braun, Anna

"Zeit ist (wie) Geld. Darum spare!" Diskurse über Zeit, Geld und soziale Werte in Michael Endes Momo

Nicole Mattern;Uta Schaffers (Hrsg). Ökonomisches Wissen und ökonomische Bildung im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2020 S. 75 - 90


Neuhaus, Stefan

(Un-)heimliche Heimaten in der Gegenwartsliteratur

Stefan Neuhaus;Helga Arend (Hrsg). Fremde Heimat - Heimat in der Fremde: Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik; Brentano-Kolloquium vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Koblenz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 S. 259 - 276


Goltsev, Evghenia; Neumann, Boris

Aussprache Lehren: Möglichkeiten mehrsprachiger Zugänge. Türkisch-deutsche sprachkontrastive Phonetikarbeit

Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Konstanz: Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz 2020 S. 84 - 99