Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

(Social-Media-)Wahlkampfrhetorik von Bündnis 90/ Die Grünen.

David Römer / Martin Wengeler (Hg.): Wahlkampfsprache 2021. Bd. Themenheft der Zeitschrift Aptum – Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 17. Jahrgang/2021. H. 03. Hamburg: Buske 2022 S. 281 - 296

Erscheinungsjahr: 2022

ISBN/ISSN: 978-3-96769-196-2

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.46771/978-3-96769-196-2

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Wir analysieren im vorliegenden Beitrag die Rhetorik der Partei "Bündnis 90 / Die Grünen" im Bundestagswahlkamp 2021. Ein Schwerpunkt liegt auf die Social-Media-Rhetorik, da vor allem die sozialen Medien – allen voran Instagram – für die tägliche digitale Wahlkampfkommunikation genutzt wurden. Neben allgemeinen rhetorischen Merkmalen wird insbesondere Argumentations- und Narrationsmustern nachgespürt, um zu zeigen, dass und wie die Grünen soziale Medien strategisch eingesetzt haben, um ratio...Wir analysieren im vorliegenden Beitrag die Rhetorik der Partei "Bündnis 90 / Die Grünen" im Bundestagswahlkamp 2021. Ein Schwerpunkt liegt auf die Social-Media-Rhetorik, da vor allem die sozialen Medien – allen voran Instagram – für die tägliche digitale Wahlkampfkommunikation genutzt wurden. Neben allgemeinen rhetorischen Merkmalen wird insbesondere Argumentations- und Narrationsmustern nachgespürt, um zu zeigen, dass und wie die Grünen soziale Medien strategisch eingesetzt haben, um rationale und emotionale, diskursorientierte wie personenbezogene Aspekte der Wahlkampfkommunikation im multimodalen Storytelling der SpitzenkandidatInnen Baerbock und Habeck miteinander zu verknüpfen. » weiterlesen» einklappen

  • Wahlkampfrhetorik
  • Bundestagswahl
  • Die Grünen
  • Social Media
  • Instagram
  • Twitter
  • Wortschatz
  • Topos-Analyse
  • Storytelling
  • Multimodalität

Autoren


Michel, Sascha (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Sprachwissenschaften

DDC Sachgruppe:
Sprachwissenschaft, Linguistik

Verknüpfte Personen