Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Evangelische Theologie

FB 2: Philologie/ Kulturwissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-2032
  • 0261/287-2031
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Schneider, Thomas M.

Rezension: Klaus-Michael Kodalle, 1933 – Die Versuchung der Theologie (Zeitgeschichtliche Forschungen 62), Berlin 2022

Illusion Europa? Theologisch-praktische Quartalschrift. Bd. 171. H. 2. Regensburg: Pustet 2023 S. 217 - 219


Schneider, Thomas M.

Rezension: Manfred Gailus, Im Bann des Nationalsozialismus. Das protestantische Berlin im Dritten Reich, Freiburg i.B. 2023.

Die Kirche: Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Bd. 29. H. 16. Berlin: Wichern 2023 S. 13




Schneider, Thomas M.

Vorwort

Rittner, Reinhard (Hrsg). Die Oldenburger Bischofskrise 1952-1954. Oldenburg: Isensee Verlag 2023 S. 7 - 8 (Oldenburger Forschungen: Neue Folge 39)


Bauks, Michaela

Der imperfektible Mensch. Zum Verhältnis von Sünde und Schuld in Gen 4

Andreas Wagner;Jürgen van Oorschot (Hrsg). Der bestmögliche Mensch: Alttestamentliche und systematisch-theologische Anmerkungen zu Sünde und Umkehr. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2022 S. 25 - 38


Schneider, Thomas Martin

Hans Asmussen und die Bekennende Kirch

Rainer Hering;Tim Lorentzen (Hrsg). Kirchengeschichte kontrovers: Neuere Debatten zur Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein. Husum: Matthiesen 2022 S. 224 - 236


Schneider, Thomas M.

Hans Asmussen und die Bekennende Kirche

Hering, Rainer; Lorentzen, Tim (Hrsg). Kirchengeschichte kontrovers : Neuere Debatten zur Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein. Husum: Matthiesen 2022 S. 224 - 236 (Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Bd. 60)


Weingärtner, Martina

Heussler, Milena (2021): »War deine Hurerei noch zu wenig?« Zur Metapher der Stadtfrau Jerusalem. (Theologische Studien, Band 18) Zürich: Theologischer Verlag

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. Bd. 134. H. 3. Berlin: De Gruyter 2022 S. 417


Weingärtner, Martina

Im Dialog der Interpretationen. Paul Ricoeur als Denker an der Grenze zur Theologie

Hannes Müller;Lisanne Teuchert;Stefan Dienstbeck (Hrsg). Beziehungsweisen: Theologie aus dialogischer Überzeugung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2022 S. 215 - 230